28.06.2023 - Makro

Irgendwann wird auch die Inflation „transitorisch“ sein

von Pablo Duarte

Trotz Normalisierung der Energie- und Konsumgüterpreise, bleibt die Inflation unbesiegt. Irgendwann wird die Inflation wieder zurückgehen, und wie alles auf dieser Welt, wird die Inflation dann auch „transitorisch“ gewesen sein.

16.05.2023 - Makro

Wie stark können Immobilienpreise noch fallen?

von Philipp Immenkötter

Die Trendwende am Immobilienmarkt lässt erahnen, dass dort größere Risiken schlummern. Was können sich die Käufer noch leisten und was macht die Preiskorrektur mit den Banken?

10.05.2023 - Makro

Die Erosion des deutschen Wirtschaftsmodells

von Thomas Mayer

Wollte man das über viele Jahre erfolgreiche Geschäftsmodell der deutschen Wirtschaft auf den Punkt bringen, könnte man sagen, es bestand daraus, Können mit Fleiß und kostengünstiger Energieversorgung so zu verbinden, dass daraus Weltmarktführer wurd ...

30.03.2023 - Makro

Werteschwund und Bilanzakrobatik im Eurosystem

von Thomas Mayer Christof Schürmann

Die größten Verlierer steigender Zinsen sind die Zentralbanken als Besitzer der größten Anleiheportfolios. Die Verluste sind versteckt. Solange die Bürger das Versteck nicht entdecken, ist alles gut.

29.03.2023 - Makro

Demografie und Zinswende

von Sven Ebert

Laut einiger Ökonomen sollte der demografische Wandel die Zinsen niedrig halten. Heute wissen wir, dass das Gegenteil der Fall ist. Woran liegt das?

03.03.2023 - Makro

Ist die Europäische Union auf dem Weg in den bürokratischen Sozialismus?

von Thomas Mayer

Zentralplanung, Wirtschaftslenkung, Umverteilung und haushälterische Nachlässigkeit in einem von der Bürokratie beherrschten System – der Sozialismus light der EU.
1
2 3 4 5