17.11.2022 - Makro

Das Ende der Inflationsjahre

von Philipp Immenkötter

Nicht erst seit diesem Jahr steigen Preise rasant an. Bereits in den letzten 13 Jahren haben wir in Deutschland eine Ära steigender Preise erlebt, die nun wohl zu Ende gehen wird. Die Rede ist nicht von den Konsumentenpreisen, sondern von den Preisen ...

04.10.2022 - Makro

Die Blockade der Geld- und Fiskalpolitik

von Pablo Duarte

Die Fiskalpolitik wird expansiver um die Folgen der Inflation zu mildern. Zum Ausgleich müsste die Geldpolitik nun sehr restriktiv werden. Doch dadurch drohen neue Finanzkrisen.

16.09.2022 - Makro

Der Pleitegeier über dem Eurosystem

von Thomas Mayer

Mit erheblicher Verspätung hat die Europäische Zentralbank begonnen, die ausufernde Inflation mit Zinserhöhungen zu bekämpfen. Die öffentliche Debatte dreht sich nun um die Auswirkungen höherer Zinsen auf Sparer und Unternehmen.

04.08.2022 - Makro

Die Abschalteinrichtung der EZB

von Thomas Mayer

Das sogenannte „Transmission Protection Instrument“ der EZB hat eine gewisse Ähnlichkeit mit der Abschalteinrichtung für die Abgasreinigung bei Verbrennungsmotoren. Die Abschalteinrichtung hat technisch einwandfrei funktioniert bis sie entdeckt wurde ...

21.07.2022 - Makro

Was immer nötig ist - um die Inflation zu bekämpfen oder den Euro zu retten?

von Agnieszka Gehringer

Angesichts erster Anzeichen einer Lohn-Preis-Spirale scheint es, dass wir erst am Anfang einer anhaltenden Inflationsphase stehen.

13.06.2022 - Makro

Wie nah ist die nächste Rezession?

von Pablo Duarte

Während in den USA die Realwirtschaft resilient bleibt und die Investoren eine Abkühlung durch eine restriktivere Geldpolitik fürchten, leidet die Eurozone unter der Energie-Abhängigkeit von Russland. Dadurch könnte sich eine „Stagflation“ für länger ...
1
2 3 4 5