25.01.2023 - Gesellschaft & Finanzen

Das politische Geschäft mit der Armut

von Marius Kleinheyer

Die kapitalismuskritische Entwicklungsorganisation Oxfam hat sich wieder einmal für eine konfiskatorische Besteuerung von reichen Menschen auf der ganzen Welt ausgesprochen. Den ärmsten Menschen wird auf diese Weise nicht geholfen.

08.11.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Der lethargische deutsche Sparer

von Marius Kleinheyer

Der deutsche Privatanleger bleibt sich treu und das Inflationspotenzial durch die Corona-Ersparnisse bleibt hoch. Gleichzeitig zeigt sich jenseits der aggregierten Daten die Gefahr sozialer Spannungen.

04.10.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Das Klischee von der Gerechtigkeit wird aufpoliert

von Marius Kleinheyer

Die neue Bertelsmann Studie poliert das Klischee von der Gerechtigkeit auf.

06.07.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Zeitenwende in den Inflationserwartungen

von Marius Kleinheyer

Die EZB versucht, Inflationserwartungen durch ihre Kommunikation im Griff zu halten. In ihren Prognosemodellen unterliegt sie dabei einem argumentativen Zirkelschluss. Die Zeit des Gesundbetens ist vorbei.

14.12.2021 - Gesellschaft & Finanzen

Die Herrinnen der Finanzialisierung

von Marius Kleinheyer Thomas Mayer

Die Ursache der Finanzialisierung der Wirtschaft liegt in der Niedrigzinspolitik der Zentralbanken. Dies zeigt eine neue Studie des McKinsey Global Institute.

09.11.2021 - Gesellschaft & Finanzen

Sicherheit für Alle? Minouche Shafiks „What We Owe Each Other”

von Marius Kleinheyer

Mit dem Ende der Sozialen Marktwirtschaft ist der Interventionismus wieder stark in Mode gekommen. Das neue Leitbild ist der Versicherungsstaat. Minouche Shafik, Direktorin der London School of Economics, beschreibt in ihrem Buch “What We Owe Each Ot ...
1
2