25.01.2019 - Wirtschaft & Politik

Was ist der Wille des Volkes?

von Norbert F. Tofall

Wenn niemand den Willen des Volkes kennen kann, dann gilt generell, daß die Staatstätigkeit auf die Bedingungen beschränkt werden sollte, unter denen der Wille des einen Menschen mit dem Willen des anderen nebeneinander bestehen kann.

23.01.2019 - Gesellschaft & Finanzen

John C. Bogle: Pionier des passiven Investierens und scharfer Kritiker zugleich

von Kai Lehmann

Am 16. Januar 2019 ist der Urvater des Indexinvestierens John C., genannt „Jack“, Bogle gestorben. Bogle war zeitlebens nicht nur Vordenker, er war auch ein scharfer Kritiker seiner Zunft.

19.01.2019 - Mayers Weltwirtschaft

Leben auf Kosten der Sparer

von Thomas Mayer

Italien und Frankreich machen seit Jahren mehr Schulden als erlaubt. Das hat Folgen für deutsche Sparer: Sie müssen ihr Geld riskanter anlegen.

12.01.2019 - Mayers Weltwirtschaft

Europa in der Vertrauenskrise

von Thomas Mayer

Seit der Finanzkrise haben viele EU-Bürger das Vertrauen in Banken, Politik und Medien verloren. Der liberale Rechtsstaat ist in Gefahr.

05.01.2019 - Mayers Weltwirtschaft

Mut zur Aktie

von Thomas Mayer

Trotz der jüngsten Unruhen an den Finanzmärkten sollten Anleger 2019 auf Aktien keineswegs verzichten.

04.01.2019 - Unternehmen

Der DAX im buddhistischen Kalender

von Philipp Immenkötter

Das Jahr 2018 war für den deutschen Aktienindex DAX ein besonders schlechtes. Ganze 18,3 % hat der DAX im Vergleich zum Vorjahr verloren. Doch welche ökonomische Aussagekraft hat diese Jahresperformance?
1
2
3 4 5