30.03.2021 - Wirtschaft & Politik

Die Verwässerung der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union

von Thomas Mayer

Artikel 2 des Vertrags über die Europäische Union nennt „Rechtsstaatlichkeit“ als einen der Werte, auf den sich die Union gründet. Damit schmückt sie sich gerne. Aber der Schmuck verblasst und die Heuchelei nimmt zu.

30.03.2021 - Makro

Unterwerfung: Staatsfinanzierung durch Zentralbanken

von Pablo Duarte Thomas Mayer

Die großen Zentralbanken haben letztes Jahr die Neuverschuldung ihrer Staaten im großen Stil finanziert. Besonders aktiv war die Europäische Zentralbank.

15.01.2021 - Makro

Die Bitcoin-Story

von Thomas Mayer

Wer am 16. Dezember 2017 für 19.497,40 Euro einen Bitcoin kaufte, verlor in einem Jahr 83 Prozent seines Einsatzes und saß am 16. März 2020 immer noch auf einem Verlust von 74 Prozent.

08.01.2021 - Wirtschaft & Politik

Ein historischer Tag in den USA

von Thomas Mayer

Der Sturm auf das Capitol am 6. Januar 2020 dürfte wohl in die Geschichte eingehen. Das ist Grund genug, zeitnah eine Bewertung abzugeben, die allerdings nur vorläufig sein kann. Sichtbar wurde durch den Sturm die tiefe Spaltung der US-Gesellschaft

28.12.2020 - Makro

What a difference a year makes!

von Thomas Mayer

Die Erfahrung der Corona-Pandemie dürfte die größte Erschütterung der Welt seit dem Kollaps des Sowjetimperiums vor dreißig Jahren sein. Und wie der Untergang der Sowjetunion dürfte auch die Corona-Pandemie zu weitreichenden Veränderungen in Wirtscha ...

02.10.2020 - Makro

Die Zombifizierung Europas

von Thomas Mayer

Zur Strukturanpassung wäre der Ausstieg aus Kurzarbeit, die Rückkehr zu ordentlichen Insolvenzverfahren und das Ende der Niedrigzinspolitik nötig. Zu stark ist die Politik jedoch von Interessengruppen abhängig, die ihre Besitzstände wahren und damit ...
2 3
4
5 6