28.09.2020 - Makro

Realwirtschaftlicher Ausblick: Der bevorstehende Weg

von Pablo Duarte

Mit ständig steigenden Neuinfektionen mit dem Coronavirus weltweit, einer zweiten Welle in Westeuropa und ohne eine klare Perspektive für einen Impfstoff, haben China und die USA für den Rest des Jahres 2020 und 2021 die besseren wirtschaftlichen Aus ...

11.09.2020 - Wirtschaft & Politik

Zum Verhältnis von EU und USA

von Norbert F. Tofall

Ohne die US-Sicherheitsgarantie wäre die EU nicht entstanden. Die transatlantischen Beziehungen und das vereinte Europa bedingen sich deshalb gegenseitig, - auch heute noch.

04.09.2020 - Makro

Mehr Geld wird die EWU nicht retten

von Pablo Duarte

Die Coronavirus-Pandemie hat die wirtschaftliche Divergenz in der Eurozone auf den höchsten Stand gebracht, und es wird versucht mit Hilfe von Finanztransfers die Länder zusammenzuhalten. Die Strategie kann zurückschlagen, weil Geldtransfers Konflikt ...

18.08.2020 - Wirtschaft & Politik

Strukturelle Minderheit

von Norbert F. Tofall

Wird das Wählerpotential struktureller Minderheiten erschlossen und machtpolitisch in Stellung gebracht, dann können sie die Beendigung von ökonomischen und politischen Problemverschleppungen bewirken.

03.08.2020 - Kolumne

1,7 Prozent Minuszins? Das starre Notenbank-Weltbild hat fatale Folgen

Welt online 03.08.2020

von Thomas Mayer

Notenbanken handeln beharrlich nach einem Wirtschaftsmodell, von dem sie meinen, es bilde die wirkliche Welt ab. Dort aber herrscht radikale Unsicherheit.

13.07.2020 - Wirtschaft & Politik

Wer nützt Europa und dem Westen? Trump oder Biden?

von Norbert F. Tofall

Joe Biden tritt als left wing protectionist auf, während Trump ein right wing protectionist ist. Biden dürfte jedoch versuchen, die Beziehungen zu Europa wieder zu verbessern.
2 3
4
5 6