08.05.2020 - Makro

Aktienmarkt gegen Konjunktur

von Thomas Mayer

Während die Wirtschaftsprognosen immer düsterer werden und wir in die tiefste Rezession der Nachkriegszeit schlittern, gibt sich der Aktienmarkt erstaunlich gelassen.

28.04.2020 - Makro

Die Pandemie stellt die Klimaaktivisten auf die Probe

Gastbeitrag in Welt (online) vom 28. April 2020

von Thomas Mayer

Das verordnete Herunterfahren der Weltwirtschaft ist ein Test der These vom menschengemachten Klimawandel. Auch glühendste Klimaaktivisten haben das wohl kaum in ihren kühnsten Träumen erwartet. Eine Messstation könnte dazu bald Erkenntnisse liefern.

28.04.2020 -

Warum ETFs in stürmischen Märkten weniger geeignet sind

Gastbeitrag in WirtschaftsWoche vom 28. April 2020

von Thomas Mayer

ETFs haben in den vergangenen Jahren einen beeindruckenden Aufstieg erlebt. Mit den durch die Covid-19-Pandemie ausgelösten Korrekturen an den Wertpapierbörsen zeigen sich jedoch die Grenzen passiver Investmentstrategie.

17.04.2020 - Makro

Vorbeben in der Europäischen Währungsunion

von Thomas Mayer

Anlegern in den Südländern der Eurozone scheint es sinnvoll, ihr Geld in den Norden zu schaffen. Dort ist es sicherer und steigt im Wert, falls die Nordländer eine stärkere Währung einführen. Die Verluste aus Target2 Forderungen tragen dann die Zentr ...

13.04.2020 - Makro

Warum der Euro abwerten und Gold gewinnen wird

Gastbeitrag in WirtschaftWoche online vom 13. April 2020

von Thomas Mayer

An den Börsen setzt sich das Narrativ durch, dass die gesundheitlichen und ökonomischen Folgen der Pandemie in überschaubarer Zeit überwunden werden.

12.04.2020 - Makro

Die vergessenen Verlierer der Corona-Krise

Beitrag in "Welt" online vom 12. April 2020

von Thomas Mayer

Die Pandemie trifft Schwellen- und Entwicklungsländer besonders hart. Ihr Gesundheitssystem ist hohen Fallzahlen nicht gewachsen, die Folgen einer Rezession sind dramatisch. Die Staaten stecken in einem Dilemma, in dem sie nur verlieren können.
5 6
7
8 9