17.12.2020 - Gesellschaft & Finanzen

Vorsicht vor dem „Zitronenmarkt“

von Marius Kleinheyer

Der ehrbare Finanzkaufmann setzt eine funktionierende soziale Ordnung voraus. Akteure auf dem Finanzmarkt müssen in ein gemeinsames, den Regeln vorgelagertes Spielverständnis investieren.

22.09.2020 - Gesellschaft & Finanzen

Der ehrbare Finanzkaufmann

von Marius Kleinheyer

Die Zeit ist reif für eine Revitalisierung der Kultur des ehrbaren Kaufmanns und ihrer Anwendung als ehrbarer Finanzkaufmann.

08.07.2020 - Gesellschaft & Finanzen

Deutsche Geldanleger trotzen Corona-Krise

von Marius Kleinheyer

Video
Die Deutschen sorgen sich um die Staatsschulden und erwarten höhere Inflationsraten sowie steigende Aktienkurse in den kommenden Jahren – ziehen aber als Anleger keine Konsequenzen.

16.06.2020 - Gesellschaft & Finanzen

Wenn Geld zum Instrument der Politik wird

von Marius Kleinheyer

Die deutsche Hyperinflation 1923 ist ein prägendes historisches Ereignis das heute als Warnung verstanden werden sollte. Wenn die Stabilität des Geldwerts politischen Zielen geopfert wird, droht der vollständige Zusammenbruch, nicht nur des Geldes, s ...

02.03.2020 - Gesellschaft & Finanzen

Die Rente ist unsicher!

von Marius Kleinheyer

Video
Das deutsche Rentensystem steckt wegen dem Rückgang der Geburtenziffer in der Krise. Notwendig wäre die Rückführung der umlagefinanzierten Rente zu einer Grundversorgung und der Aufbau einer kapitalgedeckten Rente zur Sicherung des Lebensstandards. E ...

28.02.2020 - Gesellschaft & Finanzen

Der aussichtslose Kampf der EZB um Vertrauen

von Thomas Mayer Marius Kleinheyer

Vertrauen ist für den Fortbestand der EWU unverzichtbar. Doch kann es nur gewonnen werden, wenn die Politik der EZB für die Bürger nachvollziehbar erklärt wird. Im Fall der Negativzinspolitik der EZB ist das unmöglich.
1
2
3 4 5