09.07.2018 - Gesellschaft & Finanzen

Die unendliche Geschichte des Euro

von Marius Kleinheyer

Gegensätzliche wirtschaftliche und politische Überzeugungen führen in der Eurozone zu faulen Kompromissen. Darauf kann keine stabile Währung aufgebaut werden.

23.04.2018 - Gesellschaft & Finanzen

Wenig Aktien aber große Sorgen

von Marius Kleinheyer

Das Ergebnis der Umfrage zeigt, dass die Deutschen insgesamt sorgenvoll in die Zukunft schauen. Die Mehrheit der Menschen macht sich Sorgen um ihre Altersabsicherung. Trotzdem bleiben Aktien unbeliebt.

20.04.2018 - Gesellschaft & Finanzen

German Angst - Wie Verlustangst die Vermögensbildung behindert

von Marius Kleinheyer

Im Geldwesen eines Volkes spiegelt sich alles, was dieses Volk will, tut, erleidet, ist; und zugleich geht vom Geldwesen eines Volkes ein wesentlicher Einfluss auf sein Wirken und sein Schicksal überhaupt aus.

09.02.2018 - Gesellschaft & Finanzen

Die Bitcoin-Wette

von Marius Kleinheyer

Die Wette auf Bitcoin als unser künftiges Geld ist eine schlechte Wette. Auch wer in Zukunft Kryptogeld erwartet, muss damit rechnen, dass sich weder Bitcoin noch eine andere der derzeit existierenden Währungen durchsetzen wird.

13.12.2017 - Gesellschaft & Finanzen

Aktien für Alle!

von Marius Kleinheyer

Die „Volksaktie“ war für eine nachhaltige „Aktienkultur“ der falsche Weg. Die Aktienemissionen von Volkswagen und Telekom haben gezeigt, dass Kleinaktionäre in riskante Anlagen gelockt wurden. Zur Aktienkultur gehören ein langfristiger Anlagehorizont ...

13.10.2017 - Gesellschaft & Finanzen

Vertrauensverlust durch Bargeldabschaffung

von Marius Kleinheyer

Trotz technischer Innovationen im Zahlungsverkehr steigt die Nachfrage nach Bargeld in fast allen großen Industrienationen und insbesondere in Deutschland. Die Bargeldabschaffung könnte ernste Folgen haben.
1 2
3
4