15.11.2018 - Vermögenspreisindex

Q3-2018: Inflation verliert an Dynamik

von Philipp Immenkötter

Zum Ende des dritten Quartals 2018 steigen die Preise für das Vermögen deutscher Haushalte um 4,8 % an. Während sich Sachwerte und besonders Immobilien weiterhin im Aufwärts-trend befinden, stagnieren die Preise für Finanzwerte. Sowohl im Vermögens- ...

31.10.2018 - Wirtschaft & Politik

Währungswettbewerb zur Rettung des Euro

von Thomas Mayer, Norbert F. Tofall

Die Erwartung, dass sich die Mitgliedsländer der Europäischen Währungsunion mit der Zeit an die Erfordernisse einer einheitlichen europäischen Währung anpassen würden, hat sich nicht erfüllt. Um einen politisch und ökonomisch kostspieligen Zerfall de ...

25.10.2018 - Wirtschaft & Politik

Italiens Haushaltsstreit mit der EU-Kommission

von Norbert F. Tofall

Italien spekuliert darauf, daß die EU-Kommission, die anderen Euroländer und die EZB ein ungeordnetes Auseinanderbrechen der Währungsunion verhindern wollen und sich deshalb wohl keine entsprechenden Mehrheiten im Rat der Europäischen Union und im EZ ...

20.09.2018 - Makro

Politische Zerreißprobe für Europa rückt näher

von Agnieszka Gehringer

Vor über 26 Jahren warnten renommierte Ökonomen aus Deutschland, dass die währungspolitischen Beschlüsse von Maastricht, aufgrund mangelnder Angleichung der Wirtschaftsstrukturen, eine Gefahr für Europa mit sich bringen. Angleichung der Wirtschaftsst ...

10.09.2018 - Gesellschaft & Finanzen

Was machte die Große Depression so groß?

von Marius Kleinheyer

Das übliche Narrativ der Großen Depression in Amerika führt in die Irre. Nicht der Markt sondern Interventionismus führte in die Weltwirtschaftskrise 1929.

16.08.2018 - Gesellschaft & Finanzen

Gestern hui, morgen pfui - Faktorstrategien auf dem europäischen ETF-Markt

von Agnieszka Gehringer, Kai Lehmann

„Smart-Beta“ ETFs erfreuen sich auch in Europa wachsender Beliebtheit. Ihre bisherige Performance ist jedoch ähnlich wie bei ihren US-amerikanischen Pendants allenfalls durchschnittlich.
1 2
3
4 5