13.07.2016 - Gesellschaft & Finanzen

Gefährliches Understatement

von Kai Lehmann

Die Umsatz- und Ergebnisprognosen deutscher Konzerne waren auch im Geschäftsjahr 2015 zu vorsichtig. Trotz nachlassender gesamtwirtschaftlicher Dynamik überrascht dieses Ergebnis nicht.  

29.04.2016 - Makro

Eine empirische Bewertung der globalen Kapitalproduktivität

von Kai Lehmann

Erlebt die Welt einen säkularen Rückgang der Kapitalproduktivität? Aufgrund des langfristigen Abwärtstrends der Zinsen denken einige Ökonomen so.

17.02.2016 - Unternehmen

Der große Kehraus

von Kai Lehmann

Kommt es zu einem Wechsel an der Führungsspitze eines Unternehmens, so zeigt sich häufig ein Phänomen, das im englischsprachigen Raum unter der Bezeichnung Big Bath bekannt ist. Hierbei wird ein ohnehin schon schwaches Jahresergebnis künstlich weiter ...

20.11.2015 - Unternehmen

Investitionsschwäche trotz Niedrigzinsen – Kalkulatorische Kapitalkosten als Hemmschuh?

von Kai Lehmann

Die Investitionsaktivität der DAX 30-Unternehmen hat seit der Jahrtausendwende stetig nachgelassen. So schrumpften die Investitionsausgaben der Unternehmen seit dem Jahr 2000 von 133 Mrd. € auf 97 Mrd. € im Jahr 2014.

29.09.2015 - Unternehmen

Unternehmensergebnisse ungeschminkt

von Kai Lehmann

Betrachtet man die in den Gewinn- und Verlustrechnungen der DAX-Unternehmen ausgewiesenen Konzerngewinne, so lässt sich für den Zeitraum 2008 bis 2014 ein aggregierter Jahresüberschuss von 387 Mrd. € ermitteln. Doch fällt der Gesamterfolg mit 325 Mrd ...

01.07.2015 - Unternehmen

Underpromise and Overdeliver

von Kai Lehmann

Managementprognosen sind eine essenzielle Informationsquelle beim Kapitalallokationsprozess von Investoren.
1 2 3
4
5