13.02.2017 - Makro

Das ist das WACC, Dummkopf!

von Thomas Mayer Agnieszka Gehringer

Im Zuge der großen Finanzkrise haben die Zentralbanken beachtliche Anstrengungen unternommen, um die Investitionen der Unternehmen durch Zinssenkungen zu erhöhen. Ihre Absicht war es, die Kreditvergabe für Investitionszwecke zu stimulieren, um das Wa ...

01.12.2016 - Makro

Italien am Scheideweg

von Thomas Mayer Agnieszka Gehringer

Am 4. Dezember findet in Italien eine Volksabstimmung über die Änderung der Verfassung statt. Die Verfassungsreform könnte zwar die Funktionsweise des politischen und administrativen Apparats verbessern und einen Schritt zur Modernisierung des gelähm ...

25.11.2016 - Makro

Warum die Volkswirte vor lauter Wald die Bäume nicht sehen

von Thomas Mayer

Die Veränderung der Struktur von Produktion und Konsum durch die neue Ökonomie hat Konsequenzen, die nur unzureichend in der Entwicklung von makroökonomischen Aggregaten (z.B. dem Bruttoinlandsprodukt oder Konsumentenpreisindex) erfasst werden.

25.11.2016 - Wirtschaft & Politik

Trump: Pro & Contra

von Thomas Mayer Norbert F. Tofall

Der gewählte Präsident Donald Trump spaltet die Wählerschaft in den USA und das globale Publikum.

26.09.2016 - Makro

Portugal auf der Kippe

von Thomas Mayer Agnieszka Gehringer

Die kanadische Ratingagentur DBRS ist die einzige der von der EZB akzeptierten Ratingagenturen, die portugiesische Staatsanleihen noch nicht als „Schrottanleihen“ eingestuft hat.

26.08.2016 - Makro

Niedrigzinspolitik treibt Aktienrisikoprämien

von Thomas Mayer

Zentralbanker und ihnen nahestehende Ökonomen machen vor allem die gegenwärtig herrschenden wirtschaftlichen Umstände für den historischen Tiefstand der Zinsen verantwortlich. Wären die Zinsen aufgrund einer „säkularen Stagnation“ der Wirtschaft daue ...
3 4
5
6 7