11.09.2023 - Wirtschaft & Politik

G20+, BRICS+ und China - Globale ökonomische und politische Minenfelder

von Norbert F. Tofall

Wird die Welt durch die Erweiterung der G20 und der BRICS friedlicher? Oder könnte die Welt durch diese Erweiterungen nicht sogar konfliktreicher werden?

04.08.2023 - Wirtschaft & Politik

Geopolitik, Staatsschulden und Finanzmärkte

von Norbert F. Tofall

Geopolitische Macht ist ohne militärische Fähigkeiten kaum erreichbar und auf Dauer nicht zu sichern. Um militärische Fähigkeiten auf Dauer aufrechtzuerhalten, bedarf es aber solider Staatsfinanzen.

13.07.2023 - Wirtschaft & Politik

Abspaltung des Chinageschäfts - Der unternehmerische Beitrag zum „De-Risking“

von Norbert F. Tofall

Jetzt scheint der erste Fall vorzuliegen, in welchem ein europäischer Konzern prüft, sein China-Geschäft aufgrund geopolitischer Risiken abzuspalten.

30.06.2023 - Wirtschaft & Politik

Der digitale Euro - Geldreform oder weitere Problemverschleppung?

von Norbert F. Tofall

Der Rechtsrahmen der EU-Kommission schafft keine Anreizstrukturen, welche den digitalen Euro für den Bürger so attraktiv machen, daß ein heilsamer Zwang für eine Geldreform ausgelöst wird.

23.06.2023 - Wirtschaft & Politik

Zinswende in der Türkei - Frißt der Teufel in der Not wirklich Fliegen?

von Norbert F. Tofall

Die türkische Zentralbank hat ihren Leitzins erhöht. Bis der Verfall der türkischen Lira gestoppt und die Inflation wirksam bekämpft ist, dürften aber weitere Zinserhöhungen notwendig sein.

31.05.2023 - Wirtschaft & Politik

Erdogans Macht und ökonomisches Gesetz - Folgt nach dem Wahlsieg die Zahlungsunfähigkeit der Türkei?

von Norbert F. Tofall

Erdogan ist davon überzeugt, daß er nicht nur politische Gesetze und Regeln in seinem Sinne außer Kraft setzen kann, sondern auch ökonomische Gesetze.
1
2
3 4 5