10.11.2017 - Wirtschaft & Politik

Kommt in Italien eine „Neue Lira“ als Parallelwährung?

von Norbert F. Tofall

Bereits im März 2017 meldete sich der ehemalige italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi mit der Forderung auf der politischen Bühne zurück, Italien müsse eine staatliche Parallelwährung zum Euro einführen.

27.10.2017 - Wirtschaft & Politik

Xi Jinping auf einer Stufe mit Mao

von Agnieszka Gehringer Norbert F. Tofall

Die Beschlüsse des 19. Parteitages der KPCh lassen nicht vermuten, dass Xi weitgehenden ökonomischen Strukturwandel ohne Führung und Kontrolle durch die Kommunistische Partei zulassen wird.

13.10.2017 - Wirtschaft & Politik

Wohin gehst du, China?

von Agnieszka Gehringer Norbert F. Tofall

Voraussichtlich wird der 19. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas in der kommenden Woche die Macht von Xi Jingping und sein Regime eines „Hard Authoritarianism“ stärken.

06.10.2017 - Wirtschaft & Politik

Sezession in der Europäischen Union

von Norbert F. Tofall

Sezessionen aus der EU und Sezessionen innerhalb einzelner EU-Staaten dürften die Krise der EU weiter verschärfen.

06.10.2017 - Wirtschaft & Politik

Nachlese zur Bundestagswahl: Der Aufstand der verlassenen Mündel

von Thomas Mayer

Der liberale Rechtsstaat mündiger Bürger hat seinen Bewohnern zu vorher nie gekanntem Wohlstand verholfen. Doch der liberale Rechtsstaat kann das Herz nicht wärmen wie der behütende Wohlfahrtsstaat, der sich um seine Angehörigen sorgt wie die Vormund ...

25.09.2017 - Wirtschaft & Politik

Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt

von Norbert F. Tofall

Die größte Verliererin der gestrigen Bundestagswahl ist Bundeskanzlerin Angela Merkel. Obwohl sie zurücktreten müßte, will sie Bundeskanzlerin bleiben
2 3
4
5 6