30.06.2023 - Wirtschaft & Politik

Der digitale Euro - Geldreform oder weitere Problemverschleppung?

von Norbert F. Tofall

Der Rechtsrahmen der EU-Kommission schafft keine Anreizstrukturen, welche den digitalen Euro für den Bürger so attraktiv machen, daß ein heilsamer Zwang für eine Geldreform ausgelöst wird.

23.06.2023 - Wirtschaft & Politik

Zinswende in der Türkei - Frißt der Teufel in der Not wirklich Fliegen?

von Norbert F. Tofall

Die türkische Zentralbank hat ihren Leitzins erhöht. Bis der Verfall der türkischen Lira gestoppt und die Inflation wirksam bekämpft ist, dürften aber weitere Zinserhöhungen notwendig sein.

16.06.2023 - Wirtschaft & Politik

Das Dilemma der Asylpolitik

von Thomas Mayer

In einer Rede zum Festakt der Interkulturellen Woche am 27. September 2015 brachte der damalige Bundespräsident Joachim Gauck das Dilemma der Asylpolitik auf den Punkt: „Unser Herz ist weit, doch unsere Mittel sind endlich.“ Er könnte diese Rede heut ...

31.05.2023 - Wirtschaft & Politik

Erdogans Macht und ökonomisches Gesetz - Folgt nach dem Wahlsieg die Zahlungsunfähigkeit der Türkei?

von Norbert F. Tofall

Erdogan ist davon überzeugt, daß er nicht nur politische Gesetze und Regeln in seinem Sinne außer Kraft setzen kann, sondern auch ökonomische Gesetze.

31.05.2023 - Wirtschaft & Politik

Das Stichwort „Rezession“

von Agnieszka Gehringer

Laut des Statistischen Bundesamtes schrumpfte das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) seit Ende 2022 zwei Quartale in Folge. Damit befindet sich die deutsche Wirtschaft in einer sogenannten technischen Rezession.

26.05.2023 - Wirtschaft & Politik

De-Risking und Altasia - Die „asiatische Alternative“ zu China wird für den Westen immer wichtiger

von Norbert F. Tofall

Altasia hat ein enormes wirtschaftliches Potential und ein existentielles Interesse, nicht von China beherrscht zu werden. Die gemeinsamen Interessen des Westens und von Altasia liegen auf der Hand.
1 2
3
4 5