03.11.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Ein Vorschlag zur Ausgestaltung der Aktienrente

von Sven Ebert

Wir untersuchen anhand von Simulationen eine mögliche, konkrete Ausgestaltung der Aktienrente in Deutschland. Diese glättet volatile Kapitalerträge über die Zeit.

09.06.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Die große Inflation: Lernen durch Schmerz

von Marius Kleinheyer

In den 1970er Jahren haben Wissenschaft und Politik die geld- und wirtschaftspolitischen Lektionen schmerzvoll durch Inflation und Rezession gelernt. Obwohl die Situation damals mit heute vergleichbar ist, gibt es heute noch keine Anzeichen für einen ...

18.03.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Ist der Kapitalismus unethisch?

von Marius Kleinheyer

Der Erfolg einer Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung misst sich nicht nur an dem Kriterium der ökonomischen Effizienz, sondern auch an ihrem ethischen Fundament.

16.02.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Exchange Traded Funds stellen Bogle auf den Kopf

von Christof Schürmann

Die Exchange-Traded-Funds-Industrie wächst stark. Dabei erfüllt sie nicht mehr ihre ursprüngliche Mission.

20.08.2021 - Gesellschaft & Finanzen

Das Ende der Sozialen Marktwirtschaft

von Marius Kleinheyer

Die Soziale Marktwirtschaft hatte schon vor der Corona-Krise ihre inhaltliche Kraft verloren. Nun wurde sie endgültig vom Versicherungsstaat abgelöst. Die Sollbruchstelle ist das Geldsystem.

17.06.2021 - Gesellschaft & Finanzen

Junge Aktionäre – anders, aber nicht unseriös!

von Marius Kleinheyer

Video
In der Coronakrise gibt es einen Aktienboom in der jungen Generation. Es handelt sich dabei aber auf keinen Fall nur um Zocker, die den Nervenkitzel wollen und auf der Suche nach schnellem Reichtum den Aktienmarkt für sich neu entdecken.
1
2
3 4 5