26.06.2020 - Vermögenspreisindex

H2-2019: Preisanstieg um 6,3 Prozent

von Philipp Immenkötter

Zum Jahresende 2019 haben sich die Preise für das Vermögen privater Haushalte in der Eurozone im Vergleich zum Vorjahresende um +6,3 % verteuert. Während in Griechenland die Preise für Vermögensgüter deutlich zunahmen, war in Italien die geringste Pr ...

15.05.2020 - Vermögenspreisindex

Q1-2020: Rückgang innerhalb des ersten Quartals

von Philipp Immenkötter

Video
Innerhalb des ersten Quartals 2020 sind die Preise für das Vermögen privater deutscher Haushalte um -2,7% gefallen. Getragen wird die Entwicklung von dem Preisverfall des Betriebs- und Finanzvermögens - außer Gold. Im Vergleich zum Vorjahresquartal s ...

15.02.2020 - Vermögenspreisindex

Q4-2019: Inflation bei 7,6%

von Philipp Immenkötter

Video
Zum Ende des Jahres 2019 sind die Preise für das Vermögen privater deutscher Haushalte im Vergleich zum Vorjahresende um +7,6% angestiegen. Ursächlich für die Entwicklung sind sowohl die stark angestiegenen Preise für Betriebsvermögen als auch die un ...

13.12.2019 - Vermögenspreisindex

H1-2019: Inflation in Griechenland, Deflation in Frankreich

von Philipp Immenkötter

Zur Mitte des Jahres 2019 haben sich die Preise für das Vermögen privater Haushalte in der Eurozone im Vergleich zur Mitte des Vorjahres um +1,6 % verteuert. Während in Griechenland die Preise für Vermögensgüter massiv zunahmen, hatte Frankreich mit ...

15.11.2019 - Vermögenspreisindex

Q3-2019: Immobilienbesitz ist Trumpf

von Philipp Immenkötter

Video
Zum Ende des dritten Quartals sind die Preise für das Vermögen privater deutscher Haushalte im Vergleich zum Vorjahresquartal um +2,9 % angestiegen. Unaufhörlich steigende Preise für Immobilien sind für die Entwicklung ursächlich. Sowohl die Entwickl ...

21.08.2019 - Vermögenspreisindex

Q2-2019: Vermögenspreise weiterhin oberhalb der Verbraucherpreise

von Philipp Immenkötter

Video
Obwohl die Vermögenspreisinflation zum Ende des zweiten Quartals 2019 mit +2,7% bedeutend niedriger als in den letzten Jahren ausfällt, liegt sie weiterhin deutlich oberhalb der Verbraucherpreisinflation. Diese beträgt im Vergleich zum Vorjahresquart ...
2 3
4
5 6