15.02.2017 - Vermögenspreisindex

Q4-2016: Vermögenspreise steigen schneller als Verbraucherpreise

von Philipp Immenkötter

Zum Ende des Jahres 2016 sind Vermögenspreise um 4,5% im Jahresvergleich angestiegen. Die Verbraucherpreisinflation liegt mit +1,2% im gleichen Zeitraum deutlich dahinter.

01.12.2016 - Vermögenspreisindex

H1-2016: Das Gefälle der Vermögenspreise in der Eurozone

von Philipp Immenkötter

Im ersten und zweiten Quartal 2016 stiegen die Vermögenspreise im Euroraum um +0,5% bzw. +0,7% gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Trotz einer niedrigen Preissteigerungsrate für den Euroraum besteht ein großes und dynamisches Gefälle zwisch ...

15.11.2016 - Vermögenspreisindex

Q3-2016: Vermögenspreise auf Jahreshoch

von Philipp Immenkötter

Mit +5,8% im Jahresvergleich legt die Vermögenspreisinflation abermals zu und steht nun auf dem höchsten Stand 2016.

15.08.2016 - Vermögenspreisindex

Q2-2016: Immobilienpreise auf Rekordhoch

von Philipp Immenkötter

Nach moderatem Jahresbeginn steigen Vermögenspreise in Deutschland zum Ende des zweiten Quartals 2016 im Jahresvergleich um 4,2%. Während sich das Sachvermögen um 5,7% verteuert, geben Finanzwerte um 2,0% nach.

25.05.2016 - Vermögenspreisindex

H2-2015: Vermögenspreise in Euroland im Aufschwung

von Philipp Immenkötter

Trotz der expansiven Geldpolitik der EZB ist die Inflation der Verbraucherpreise in der gesamten Eurozone niedrig geblieben. Vermögenspreise sind hingegen gestiegen.

20.05.2016 - Vermögenspreisindex

Q1-2016: Immobilienpreise steigen, Finanzwerte fallen

von Philipp Immenkötter

Preise für Vermögensgüter sind zum Ende des ersten Quartals 2016 um 3,3% gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Dies ist die niedrigste Wachstumsrate seit fast vier Jahren (Q2-2012).
3 4
5
6 7