11.06.2019 - Vermögenspreisindex

H2-2018: Preisrückgang in Nordeuropa

von Philipp Immenkötter

Im Jahr 2018 sind in vielen Ländern der Eurozone die Preise für Vermögensgüter gefallen. Im Gegensatz zur Entwicklung der letzten Jahren sind es jedoch nicht die südlichen Länder der Eurozone, die den Preisverlust hinnehmen mussten, sondern die nördl ...

15.05.2019 - Vermögenspreisindex

Q1-2019: Nach Preisverfall: Inflation zieht wieder an

von Philipp Immenkötter

Zum Ende des ersten Quartals 2019 sind die Preise für die Vermögensgüter deutscher Haushalte im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3,1 % angestiegen. Der Preisverfall zum Jahresende 2018 wurde durch die Erholung im Frühjahr 2019 ausgeglichen. Immobili ...

15.02.2019 - Vermögenspreisindex

Q4-2018: Preisverfall im vierten Quartal

von Philipp Immenkötter

Zwar ist der Vermögenspreisindex in 2018 um 0,9 % angestiegen, im vierten Quartal gingen die Preise für das Vermögen deutscher Haushalte jedoch um 2,7 % zurück. Fallende Preise für Betriebsvermögen und Finanzwerte waren hierfür maßgeblich. Die wohlha ...

11.12.2018 - Vermögenspreisindex

H1-2018: Vermögenspreisinflation setzt sich fort

von Philipp Immenkötter

Im ersten und zweiten Quartal 2018 ist die Vermögenspreisinflation im Euroraum weiterhin robust, aber etwas niedriger als im Jahr 2017. Die höchste Inflationsrate ist in Portugal zu verzeichnen und die niedrigste in Italien.

15.11.2018 - Vermögenspreisindex

Q3-2018: Inflation verliert an Dynamik

von Philipp Immenkötter

Zum Ende des dritten Quartals 2018 steigen die Preise für das Vermögen deutscher Haushalte um 4,8 % an. Während sich Sachwerte und besonders Immobilien weiterhin im Aufwärts-trend befinden, stagnieren die Preise für Finanzwerte. Sowohl im Vermögens- ...

15.08.2018 - Vermögenspreisindex

Q2-2018: Inflation weiterhin sehr hoch

von Philipp Immenkötter

Zum Ende des zweiten Quartals 2018 ist der Preis der Vermögenswerte deutscher Haushalte im Jahresvergleich um 6,8 % angestiegen. Getragen wird der Preisanstieg von Sachwerten wie Immobilien, während Finanzwerte nachgeben.
3 4
5
6 7