04.05.2021 - Makro

Wirtschaft opfern, Menschenleben retten?

von Pablo Duarte Philipp Immenkötter

Die Aktion #allesdichtmachen kritisiert die ineffiziente deutsche Pandemiepolitik und ihre hohen wirtschaftlichen Kosten. Ist es anderswo besser gelungen, Todesfälle durch Lockdowns zu vermeiden?

04.02.2021 - Unternehmen

Pandemie und Aktienrückkäufe: Wie passt das zusammen?

von Philipp Immenkötter

Trotz großer Unsicherheit und massiven Umsatzeinbußen haben deutsche Konzerne im Jahr 2020 fast genauso viele Aktienrückkäufe wie im Vorjahr durchgeführt. Mit 8,1 Mrd. Euro lag das Volumen nur 7% unterhalb des Vorjahresvolumens.

15.10.2020 -

Zweite Welle? Alles nur ein Fehler der Statistik?

von Philipp Immenkötter

In Großbritannien werden derzeit gerne Politiker vorgeführt, wenn sie mit der Fehlerquote von Tests auf das Coronavirus konfrontiert werden. Rechenbeispiele suggerieren, dass der Großteil aller Neuinfizierten gar nicht erkrankt sei, sondern der Test ...

12.06.2020 -

Zweite Welle? Kabbelwasser!

von Philipp Immenkötter

Es gibt keine einheitliche Meinung, wie die Pandemie in Deutschland weiter verlaufen wird. Dennoch ist vermehrt zu vernehmen, dass Virologen keinen zweiten wellenartigen Ausbruch erwarten. Vielmehr sei mit lokalen Ausbrüchen zu rechnen. Es sollte Deu ...

20.05.2020 - Gesellschaft & Finanzen

Übersterblichkeit – das bessere Maß?

von Philipp Immenkötter

Die Übersterblichkeit (Todesfälle im Vergleich zu den Vorjahren) gibt Auskunft über die Entwicklung und das Ausmaß der Covid-19-Pandemie. Vorteil der Betrachtungsweise ist die Unabhängigkeit vom Erhebungsverfahren der Behörden, nachteilig sind die ze ...

30.04.2020 - Unternehmen

Mut zu mehr Transparenz beim RKI

von Philipp Immenkötter

Die Berechnungen der Reproduktionszahl R des Robert Koch Instituts (RKI) geben Rätsel auf und sorgen unnötig für Beunruhigung. Geschuldet ist dies unter anderem mangelnder Transparenz.
1
2
3 4