18.08.2023 - Gesellschaft & Finanzen

Daß es nicht zu Schutt verfalle

von Christof Schürmann

Die Preise für Wohnimmobilien sollen sich stabilisiert haben. Ob das so bleibt, ist fraglich.

17.08.2023 - Gesellschaft & Finanzen

Kein Staatsfonds, dafür weniger Garantien und mehr Eigenverantwortung - der Abschlussbericht der Fokusgruppe private Altersvorsorge

von Sven Ebert

Eine Fokusgruppe hat einen Vorschlag zur Reform der kapitalbildenden Altersvorsorge in Deutschland vorgelegt. Wir fassen die Empfehlungen zusammen und ordnen ein.

04.08.2023 - Wirtschaft & Politik

Geopolitik, Staatsschulden und Finanzmärkte

von Norbert F. Tofall

Geopolitische Macht ist ohne militärische Fähigkeiten kaum erreichbar und auf Dauer nicht zu sichern. Um militärische Fähigkeiten auf Dauer aufrechtzuerhalten, bedarf es aber solider Staatsfinanzen.

28.07.2023 - Wirtschaft & Politik

Produktivitätssteigerungen in alternden Gesellschaften - KI, Kapital und Gründergeist

von Sven Ebert

Die alternde deutsche Gesellschaft ist zu wenig innovativ und produktiv. Lösungen können KI-Einsatz, besserer Zugang zu Risikokapital und stärkere Förderung von Gründergeist sein.

25.07.2023 - Wirtschaft & Politik

Vom Klima zum Wohlstand

von Thomas Mayer

Gespräche über das Wetter können heute schnell zu unversöhnlichen Meinungsverschiedenheiten führen. Notwendig wäre daher eine nüchterne Betrachtung des Klimawandels und seiner ökonomischen Folgen.

13.07.2023 - Wirtschaft & Politik

Abspaltung des Chinageschäfts - Der unternehmerische Beitrag zum „De-Risking“

von Norbert F. Tofall

Jetzt scheint der erste Fall vorzuliegen, in welchem ein europäischer Konzern prüft, sein China-Geschäft aufgrund geopolitischer Risiken abzuspalten.
1
2
3 4 5