16.08.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Die Spuren der Inflation in unserer Gesellschaft

von Philipp Immenkötter

Video
Die Inflation hat deutliche Spuren in unserer Gesellschaft hinterlassen. Dies geschah aber nicht jüngst mit dem Anstieg der Verbraucherpreise, sondern während der letzten acht Jahre.

20.07.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Auf der Suche nach dem verlorenen Zins

von Thomas Mayer

Die Zinsen sind über die letzten 700 Jahre gesunken. Mittelfristig ist eine Rückkehr zu Trendwerten für den Realzins um vier Prozent und den Nominalzins von etwas unter sechs Prozent wahrscheinlich.

20.07.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Diskontieren ist leicht, oder etwa nicht?

von Philipp Immenkötter

Der Zinseszins ist der Grundpfeiler der Finanzwelt, aber leider macht seine Anwendung Probleme. Der Mensch ist ungeduldig, der Zinseszins benötigt hingegen viel Zeit. Kommt man auch ohne ihn aus?

06.07.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Zeitenwende in den Inflationserwartungen

von Marius Kleinheyer

Die EZB versucht, Inflationserwartungen durch ihre Kommunikation im Griff zu halten. In ihren Prognosemodellen unterliegt sie dabei einem argumentativen Zirkelschluss. Die Zeit des Gesundbetens ist vorbei.

07.03.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Aktien der Sünde

von Thomas Mayer

Wer das Anlageuniversum einschränkt – und wer dies zudem in zahlreicher Gesellschaft und auf Weisung staatlicher Behörden macht – muss für seine Tugendhaftigkeit einen Preis in Form von niedrigerer Rendite zahlen.

22.02.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Der Aufstieg der Staatsgläubigkeit

von Thomas Mayer

Die gesellschaftlichen Übel werden der kapitalistischen Wirtschaftsordnung angelastet, der Staat soll sie daher lenken und seine Bürger vor allen Risiken beschützen.
1 2
3
4 5