17.03.2020 - Makro

Corona-Krise: Italiens Staatsfinanzen unter Druck

von Agnieszka Gehringer

Der Anstieg der öffentlichen Schuldenquote in Italien als Folge der Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie und der Rezession wird früher oder später intensive Anstrengungen erfordern, um die Solvenz des italienischen Staates sicherzustellen.

11.03.2020 - Makro

Die Abdankung

von Thomas Mayer

Der Deutsche Bundestag hat seine schrittweise Entmachtung durch den Ausbau der Währungsunion zu einer Haftungsgemeinschaft um des europäischen Friedens willen hingenommen. Mit der Preisgabe des „Königsrechts des Parlaments“ dankt er faktisch aber auc ...

28.01.2020 - Makro

"Wie sieht die Zukunft unseres Geldes aus, Herr Mayer?" (Podcast)

Wirtschaftswoche (online) vom 24. Januar 2020

von Thomas Mayer

Thomas Mayer über Bitcoin, Libra, einen digitalen Euro und die Gefahr einer Geldkrise.

14.01.2020 - Makro

Sparschwemme wegen Altersvorsorge?

von Thomas Mayer Kai Lehmann

Die These, dass die Zinsen durch eine Sparschwemme aufgrund höherer Anstrengungen zur Altersvorsorge gesenkt worden wären, ist durch Fakten nicht gedeckt.

07.01.2020 - Makro

Der Euro und sein Einfluss auf das europäische Bankenwesen (Podcast)

von Thomas Mayer

Thomas Mayer im Gespräch mit The Investor´s PODCAST zu Fragen rund um den Euro, Unterschiede zum US-Dollar und digitales Zentralbankgeld.

30.10.2019 - Makro

Gründe für den Verfall des Zinses: Sparschwemme, säkulare Stagnation oder Zentralbankpolitik?

von Thomas Mayer Gunther Schnabl

In diesem Beitrag vergleichen wir die keynesianischen, neoklassischen und österreichischen Erklärungen für die gegenwärtig niedrigen Zinsen und das schwache Wachstum.
1
2
3 4 5