• Kommentare
    • Studien
    • FvS Vermögenspreisindex Deutschland
    • FvS Vermögenspreisindex für die Eurozone
    • FvS Konjunkturindikator
    • FvS Real Economy Tracker
    • FvS Inflation Tracker
    • Die Euroschmelze
    • Presse
    • Begutachtete Publikationen
    • Das Institut
    • Team
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Deutsch Deutsch
DeutschEnglish
Flossbach von Storch
Forschung
KommentareStudienFvS Vermögenspreisindex DeutschlandFvS Vermögenspreisindex für die EurozoneFvS KonjunkturindikatorFvS Real Economy TrackerFvS Inflation TrackerDie EuroschmelzePresseBegutachtete Publikationen
Über uns
Das InstitutTeamNewsletterKontakt
Flossbach von Storch
Forschung
KommentareStudienFvS Vermögenspreisindex DeutschlandFvS Vermögenspreisindex für die EurozoneFvS KonjunkturindikatorFvS Real Economy TrackerFvS Inflation TrackerDie EuroschmelzePresseBegutachtete Publikationen
Studien

21.12.2022 - Makro

Die „known Unknowns“ der Finanzrisiken

von Sven EbertChristof Schürmann

Britische Staatsanleihen verloren kürzlich binnen Tagen über 20 Prozent an Wert. Wo könnten weitere Untiefen im Finanzsystem lauern? Dies ist der Versuch eine Landkarte der Finanzrisiken zu erstellen.

16.12.2022 - Makro

Jahresrückblick: Was werden wir mit 2022 verbinden?

von Thomas Mayer

Video
Wir alle verbinden mit den Jahren 1989, 1991 oder 2001 bestimmte Ereignisse: den Mauerfall, das Ende der Sowjetunion und „9/11“. Was aber werden wir in Deutschland mit 2022 verbinden? Vielleicht das Wort „Zeitenwende“.

05.12.2022 - Makro

Wurde der Inflationspeak erreicht? Der trügerische Basis-Effekt

von Pablo Duarte

Ein Rückgang der Inflationsrate in den USA löste Euphorie in den Märkten aus. Aber, sinkt die Inflation wirklich oder sehen wir bloß einen Basiseffekt, weil die Inflation letztes Jahr so schnell gestiegen ist?

11.11.2022 - Makro

Das „monetäre Phänomen“

von Thomas Mayer

Unsere Simulationen zeigen, dass der Geldüberhang das Potenzial hat, die Inflation bis Mitte dieses Jahrzehnts in den USA bei jährlich 6 Prozent und in der Eurozone bei 4 ¾ Prozent zu halten.

09.11.2022 - Makro

Die gefährlichen Handelsabhängigkeiten der EU

von Agnieszka Gehringer

Die EU leidet unter gefährlichen Abhängigkeiten in ihren Außenhandelsbeziehungen.

20.09.2022 - Makro

Handelsbeziehungen zwischen China und Russland: Partnerschaft mit Grenzen

von Agnieszka Gehringer

Der „grenzlosen“ Partnerschaft zwischen Russland und China sind in der Tat erhebliche Grenzen gesetzt.
1
2345

Kategorien:

Kommentare
Studien
Presse
Begutachtete Publikationen

Tags:

Autoren:

Archiv:

© 2023 Flossbach von Storch

TwitterYouTube
Impressum
Datenschutz
Rechtliche Hinweise
Newsletter
Deutsch
English