27.03.2020 - Gesellschaft & Finanzen

Eine Reform des Euro sollte nicht ausgeschlossen werden

Gastbeitrag WiWo online

von Thomas Mayer

Nach den staatlichen Hilfsprogrammen drohen Inflation und Überschuldung – und womöglich eine Reform des Euro.

25.03.2020 - Gesellschaft & Finanzen

Auch Wirtschaftskrisen können die Sterberate erhöhen

Gastbeitrag WiWo online

von Thomas Mayer

Die wirtschaftlichen Kosten der pauschalen sozialen Distanzierung steigen mit ihrer Dauer exponentiell auf schwindelerregende Höhen. Warum Deutschland das kaum noch lange durchhalten kann.

25.03.2020 - Gesellschaft & Finanzen

Befinden wir uns in der Corona-Blase?

von Marius Kleinheyer

Ökonomen verwenden für die Beschreibung von Finanzmarktblasen den Wortschatz von Epidemiologen. Eine neue Idee oder Innovation „steckt die Marktteilnehmer an“, Anleger werden „infiziert“ von Gier und das „Fieber“ breitet sich aus. Platzt die Illusion ...

29.01.2020 - Gesellschaft & Finanzen

Corona: Ein Virus geht viral

von Philipp Immenkötter

Seit Mitte Januar hält das Coronavirus die Welt in Atem und auch Aktienmärkte scheinen dagegen nicht immun zu sein. Märkte sind eben besonders anfällig für Narrative – kurze Geschichten, die Emotionen und Werte transportieren.

27.05.2019 - Gesellschaft & Finanzen

MMT: Ein ansteckender Virus

von Philipp Immenkötter

Was steckt eigentlich hinter dem Hype um die Modern Monetary Theorie oder kurz MMT? Die charismatische US-Demokratin Alexandria Ocasio-Cortez verhalf der MMT Anfang des Jahres noch zu großem Aufsehen, doch nun scheint die Welle wieder abgeebbt zu sei ...

08.03.2019 - Gesellschaft & Finanzen

Sind Aktien nur was für Männer?

von Marius Kleinheyer

Bei der Geldanlage hat das Geschlecht nach wie vor einen großen Einfluss. Während Männer eher in Aktien investieren würden, vertrauen Frauen ihr Geld lieber Sparbüchern an. Das ist brisant, weil die Frauen damit in Zukunft im Nachteil sein werden.
2 3 4
5
6