27.07.2018 - Wirtschaft & Politik

Handelsstreit vorerst entschärft

Trump und Juncker vereinbaren Verhandlungen

von Norbert F. Tofall

Die Ergebnisse der geplanten Verhandlungen zwischen den USA und der EU sind offen. Von einem Durchbruch oder einem Tag für den Freihandel zu sprechen, ist verfrüht.

08.06.2018 - Wirtschaft & Politik

Italien hat nun doch eine neue Regierung

Die Sollbruchstelle des Euroraums wird größer

von Norbert F. Tofall

Der Plan B für den Austritt aus dem Euro von Paolo Savona dürfte wegen erheblich gestiegener „Austrittskosten“ seit 2015 schwerer umsetzbar sein, weshalb die Wahrscheinlichkeit sinkt, daß die neue italienische Regierung direkt und absichtlich den Aus ...

29.05.2018 - Wirtschaft & Politik

Neuwahlen lösen das Euro-Problem Italiens nicht

von Norbert F. Tofall

Staatspräsident Sergio Mattarella scheint die Gefahr eines Euro-Austritts von Italien als sehr real einzuschätzen. Anderenfalls hätte er Paolo Savona berufen und der Regierungsbildung von Lega und Fünf-Sternen ihren Lauf lassen können.

18.05.2018 - Wirtschaft & Politik

Risse im Konjunkturaufschwung

von Thomas Mayer

An der weltweit hohen Verschuldung könnte der gegenwärtige Konjunkturaufschwung zerbrechen. Steigende Zinsen in den USA und ein stärkerer US Dollar bringen Schwellenländer unter Druck. Die Probleme könnten auf Europa übergreifen.

27.04.2018 - Wirtschaft & Politik

Donald Trumps weltweiter Furor

von Norbert F. Tofall

Donald Trump ist ein höchst erfolgreicher Zerstörer von „politisch korrekten“ Tabus, öffentlichen Sprechverboten und Mainstream-Narrativen. Doch eine komplexe Welt lässt sich nicht durch Furor und Befehle steuern.

29.03.2018 - Wirtschaft & Politik

Putins Spaltungspolitik eint den Westen

von Norbert F. Tofall

Die russische Außenpolitik hat in den letzten Jahren jede Möglichkeit genutzt, die Glaubwürdigkeit der erweiterten Abschreckung in Europa zu unterminieren.
1
2
3 4 5