03.03.2022 - Unternehmen

Wenn greifbares Vermögen in der Bilanz fehlt

von Christof Schürmann

Die Bilanz soll als valider Indikator für die Unternehmensbewertung dienen. Warum das oft nicht mehr funktioniert.

02.07.2021 - Unternehmen

Inhaberkontrollierte Unternehmen: Robust durch die letzte Dekade

von Philipp Immenkötter Kai Lehmann

Profitabilität, geringes finanzielles Risiko und effiziente Kapitalallokation zeichnen inhaberkontrollierte Unternehmen aus. In der letzten Dekade generierten sie dadurch jährlich 3,2 % Überrendite.

20.04.2021 - Unternehmen

DAX-Pensionslasten erneut auf Rekordniveau – Kommt nun die Wende?

von Kai Lehmann

Seit vielen Jahren leiden die DAX-Konzerne unter steigenden Pensionslasten. Die zuletzt leicht gestiegenen Zinsen dürften diesen Anstieg vorerst gebremst haben. Ist dies der Beginn einer Trendwende?

03.03.2021 - Unternehmen

Das Risiko der einzelnen Aktie

von Philipp Immenkötter

Kurzfristig erwirtschaftet weniger als die Hälfte der deutschen Aktien eine positive Rendite. Langfristig ist die Rendite lediglich bei sechs von zehn Aktien positiv. Ein nahezu vollständiger Wertverlust kommt langfristig bei jeder fünften Aktie vor.

11.02.2021 - Unternehmen

S&P 500 vs. Stoxx 600 – Warum der US-amerikanische Leitindex dem europäischen davongeeilt ist

von Kai Lehmann

Der US-amerikanische S&P 500 eilt von Rekord zu Rekord und lässt sein europäisches Pendant, den Stoxx 600, weit hinter sich. Die Studie analysiert, warum die Wertentwicklung derart auseinanderklafft.

10.11.2020 - Unternehmen

Der DAX: Leit- oder Leidindex?

von Kai Lehmann

Zuletzt hatte der Ruf des DAX 30 arg gelitten. Der DAX sei ein Index voller Konzerne mit mangelhafter Corporate Governance, hoher Verschuldung und schwindender Profitabilität.
1 2
3
4 5