27.12.2018 - Gesellschaft & Finanzen

Aktiv vs. passiv: Worauf es bei Anleihen wirklich ankommt

von Agnieszka Gehringer Kai Lehmann

Die Diskussion um „aktiv vs. passiv“ wird bereits seit vielen Jahren leidenschaftlich geführt. Bislang lag der Fokus zumeist auf Aktien. Mittlerweile greift die Diskussion jedoch auch auf die Rentenseite über.

29.11.2018 - Gesellschaft & Finanzen

Warum die Deutschen falsch sparen

von Marius Kleinheyer

Deutsche Geldanleger haben eine verhängnisvolle Vorliebe für Nominalwerte, die sich auch im nun schon zehnten Jahr der Niedrigzinspolitik nicht wesentlich verändert hat. Eine große Umfrage in Zusammenarbeit mit der GfK will es genau wissen.

10.09.2018 - Gesellschaft & Finanzen

Was machte die Große Depression so groß?

von Marius Kleinheyer

Das übliche Narrativ der Großen Depression in Amerika führt in die Irre. Nicht der Markt sondern Interventionismus führte in die Weltwirtschaftskrise 1929.

16.08.2018 - Gesellschaft & Finanzen

Gestern hui, morgen pfui - Faktorstrategien auf dem europäischen ETF-Markt

von Agnieszka Gehringer Kai Lehmann

„Smart-Beta“ ETFs erfreuen sich auch in Europa wachsender Beliebtheit. Ihre bisherige Performance ist jedoch ähnlich wie bei ihren US-amerikanischen Pendants allenfalls durchschnittlich.

16.08.2018 - Gesellschaft & Finanzen

Nachhaltiges Investieren – Ein Begriff mit vielen Facetten

von Kai Lehmann

Die EU-Kommission möchte Kapitalströme künftig vermehrt in nachhaltige Investitionen lenken, um hierdurch einen Beitrag zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens zu leisten. Notwendige Bedingung hierfür ist, dass ein einheitliches Verständnis üb ...

09.07.2018 - Gesellschaft & Finanzen

Die unendliche Geschichte des Euro

von Marius Kleinheyer

Gegensätzliche wirtschaftliche und politische Überzeugungen führen in der Eurozone zu faulen Kompromissen. Darauf kann keine stabile Währung aufgebaut werden.
3 4
5
6 7