21.06.2022 - Makro

Japans Rätsel der niedrigen Inflation

von Gunther Schnabl Thomas Mayer

Der Beitrag analysiert die Gründe für die anhaltend niedrige Inflation in Japan seit dem Platzen der japanischen Blasenwirtschaft (low inflation conundrum).

15.06.2022 - Unternehmen

Der 20. Bärenmarkt

von Christof Schürmann

Die Aktienmärkte stehen unter Druck, alle wichtigen Indizes sind in einen Bärenmarkt abgetaucht. Doch wie lange dauern solche Tauchphasen und welche Aktien schneiden besser ab – Value oder Growth?

09.06.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Die große Inflation: Lernen durch Schmerz

von Marius Kleinheyer

In den 1970er Jahren haben Wissenschaft und Politik die geld- und wirtschaftspolitischen Lektionen schmerzvoll durch Inflation und Rezession gelernt. Obwohl die Situation damals mit heute vergleichbar ist, gibt es heute noch keine Anzeichen für einen ...

25.05.2022 - Unternehmen

Goodwill – noch ist der Geist in der Flasche

von Christof Schürmann

Nach Übernahmen kaufen sich Unternehmen Risiken in die Bilanz ein. Die werden von Investoren gerne übersehen, weil sie kaum greifbar sind.

16.05.2022 -

Q1-2022: Trendwende eingeläutet

von Pablo Duarte Philipp Immenkötter

Über zehn Jahre lang stiegen die Vermögenspreise deutlich schneller als die Verbraucherpreise. Durch die Folgen der Coronapandemie und den jüngsten geopolitischen Veränderungen scheint dieser Trend nun gebrochen. Beide Inflationsmaße liegen derzeit g ...

20.04.2022 - Unternehmen

Lieferketten - das Ende der Globalisierung?

von Christof Schürmann

Nicht erst der Ukraine-Krieg, sondern schon Corona-Pandemie hat die Verletzlichkeit von Lieferketten gezeigt. Doch wie sind Unternehmen vernetzt, und welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen?
3 4
5
6 7