06.04.2023 - Gesellschaft & Finanzen

Kreative Zerstörung der Ungleichheit

von Agnieszka Gehringer

Oft wird behauptet, technologischer Fortschritt sei ein wesentlicher Treiber einer steigenden Einkommensungleichheit. Die Schere zwischen Arm und Reich steige dadurch. Aber das Gegenteil ist der Fall.

20.03.2023 - Gesellschaft & Finanzen

Wirtschaftliche Ungleichheit und Wachstum

von Marius Kleinheyer

Deutschland könnte mehr Ungleichheit vertragen, vorausgesetzt, sie entsteht aus den richtigen Gründen.

13.03.2023 - Gesellschaft & Finanzen

Die Risiken der künstlichen Intelligenz für die Finanzwelt

von Philipp Immenkötter

Was auf Sozialen Netzwerken geschieht, kann uns helfen zu verstehen, wo Risiken in der Anwendung von künstlicher Intelligenz an Finanzmärkten liegen. Was hat dies mit Narrativen und Vertrauen zu tun?

25.01.2023 - Gesellschaft & Finanzen

Das politische Geschäft mit der Armut

von Marius Kleinheyer

Die kapitalismuskritische Entwicklungsorganisation Oxfam hat sich wieder einmal für eine konfiskatorische Besteuerung von reichen Menschen auf der ganzen Welt ausgesprochen. Den ärmsten Menschen wird auf diese Weise nicht geholfen.

23.12.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Todestrieb und Lebenstrieb in der Geschichte

von Thomas Mayer

Das süße Gift der sozialistischen Versprechungen lässt den Lebenstrieb erlahmen: die unternehmerische Initiative, die individuellen Kreativität, die freie Entfaltung der Person.

02.12.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Verantwortlichkeit

von Thomas Mayer

Der deutsche Staat wird immer größer und leistet immer weniger. Der Grund: durch die von der Politik beförderte Aushöhlung der Verantwortlichkeit.
1
2
3 4 5