08.11.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Der lethargische deutsche Sparer

von Marius Kleinheyer

Der deutsche Privatanleger bleibt sich treu und das Inflationspotenzial durch die Corona-Ersparnisse bleibt hoch. Gleichzeitig zeigt sich jenseits der aggregierten Daten die Gefahr sozialer Spannungen.

04.10.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Das Klischee von der Gerechtigkeit wird aufpoliert

von Marius Kleinheyer

Die neue Bertelsmann Studie poliert das Klischee von der Gerechtigkeit auf.

29.09.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Die Schatten der Vergangenheit – unsere Versäumnisse in der Altersvorsorge holen uns ein

von Sven Ebert

In den letzten 30 Jahren wurden in der Altersvorsorge in Deutschland mehrere Reformen durchgeführt. Der Kommentar zeichnet die Entwicklungen nach, benennt Probleme und zeigt Lösungsansätze auf.

16.08.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Die Spuren der Inflation in unserer Gesellschaft

von Philipp Immenkötter

Video
Die Inflation hat deutliche Spuren in unserer Gesellschaft hinterlassen. Dies geschah aber nicht jüngst mit dem Anstieg der Verbraucherpreise, sondern während der letzten acht Jahre.

20.07.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Auf der Suche nach dem verlorenen Zins

von Thomas Mayer

Die Zinsen sind über die letzten 700 Jahre gesunken. Mittelfristig ist eine Rückkehr zu Trendwerten für den Realzins um vier Prozent und den Nominalzins von etwas unter sechs Prozent wahrscheinlich.

20.07.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Diskontieren ist leicht, oder etwa nicht?

von Philipp Immenkötter

Der Zinseszins ist der Grundpfeiler der Finanzwelt, aber leider macht seine Anwendung Probleme. Der Mensch ist ungeduldig, der Zinseszins benötigt hingegen viel Zeit. Kommt man auch ohne ihn aus?
1
2
3 4 5