04.08.2022 - Makro

Die Abschalteinrichtung der EZB

von Thomas Mayer

Das sogenannte „Transmission Protection Instrument“ der EZB hat eine gewisse Ähnlichkeit mit der Abschalteinrichtung für die Abgasreinigung bei Verbrennungsmotoren. Die Abschalteinrichtung hat technisch einwandfrei funktioniert bis sie entdeckt wurde ...

21.07.2022 - Makro

Was immer nötig ist - um die Inflation zu bekämpfen oder den Euro zu retten?

von Agnieszka Gehringer

Angesichts erster Anzeichen einer Lohn-Preis-Spirale scheint es, dass wir erst am Anfang einer anhaltenden Inflationsphase stehen.

20.07.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Auf der Suche nach dem verlorenen Zins

von Thomas Mayer

Die Zinsen sind über die letzten 700 Jahre gesunken. Mittelfristig ist eine Rückkehr zu Trendwerten für den Realzins um vier Prozent und den Nominalzins von etwas unter sechs Prozent wahrscheinlich.

20.07.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Diskontieren ist leicht, oder etwa nicht?

von Philipp Immenkötter

Der Zinseszins ist der Grundpfeiler der Finanzwelt, aber leider macht seine Anwendung Probleme. Der Mensch ist ungeduldig, der Zinseszins benötigt hingegen viel Zeit. Kommt man auch ohne ihn aus?

18.07.2022 - Wirtschaft & Politik

Inflation, Italien und der Euro

von Norbert F. Tofall

Unabhängig von einer sich andeutenden politischen Machtverschiebung könnte Italien zum ersten Streitfall in der jetzt beginnenden neuen Euro-Krise werden.

08.07.2022 - Wirtschaft & Politik

Strukturwandel der Globalisierung

von Norbert F. Tofall

Der Strukturwandel der Globalisierung wird dadurch bewirkt, daß der Außenhandel von China, Russland und den USA und von vielen anderen Ländern zusehends als geopolitisches Mittel eingesetzt wird.
2 3
4
5 6