12.01.2022 - Wirtschaft & Politik

Grüne Taxonomie. Oder die ich rief die Geister…

von Norbert F. Tofall

Könnte es bei der grünen Taxonomie gar nicht um Nachhaltigkeit und Klimaschutz gehen, sondern um die maximierende Akquise von EU-Mitteln für die jeweils eigene nationale Energieindustrie?

05.01.2022 - Makro

Machtergreifung durch grüne Geldpolitik

von Agnieszka Gehringer

Der Ehrgeiz der EZB, ihre Geldpolitik umweltfreundlicher zu gestalten, scheint von einem immer stärkeren Willen angetrieben zu sein, mehr Macht zu erlangen.

23.12.2021 - Gesellschaft & Finanzen

Der wankende Hegemon

von Thomas Mayer

Zur Weltherrschaft braucht es Willen zur Macht – und zwar auf eine andere Weise als Friedrich Nietzsche es verstanden hat. Religion kann dabei eine wichtige Rolle spielen. Was aber, wenn sie verblasst?

15.12.2021 - Wirtschaft & Politik

Die EU rüstet gegen China zaghaft auf

von Norbert F. Tofall

China erpreßt Litauen mit geoökonomischen Mitteln. Um derartigen Erpressungen geschlossen entgegentreten zu können, will die Europäische Union ein Anti-Nötigungsinstrument in Kraft setzen.

14.12.2021 - Gesellschaft & Finanzen

Die Herrinnen der Finanzialisierung

von Marius Kleinheyer Thomas Mayer

Die Ursache der Finanzialisierung der Wirtschaft liegt in der Niedrigzinspolitik der Zentralbanken. Dies zeigt eine neue Studie des McKinsey Global Institute.

26.11.2021 - Wirtschaft & Politik

Der Ampelvertrag und die Kunst des Möglichen?

von Norbert F. Tofall

Die Ampel-Agenda könnte durch Inflation an ihre Grenzen kommen. Da Inflation nicht durch eine alleinige Schuldenbegrenzung in Deutschland bekämpft werden kann, sind Konflikte in der Eurozone vorprogrammiert.
2 3
4
5 6