13.01.2023 - Wirtschaft & Politik

Quertreiber Ungarn

von Norbert F. Tofall

Wieso ist die ungarische Regierung trotz des Ukraine-Kriegs so russlandfreundlich? Nährt sich diese Politik aus historischen Untiefen? Und welche Rolle spielt Russland dabei?

23.12.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Todestrieb und Lebenstrieb in der Geschichte

von Thomas Mayer

Das süße Gift der sozialistischen Versprechungen lässt den Lebenstrieb erlahmen: die unternehmerische Initiative, die individuellen Kreativität, die freie Entfaltung der Person.

16.12.2022 - Wirtschaft & Politik

China und „Die unmögliche Tatsache"

von Norbert F. Tofall

„Die unmögliche Tatsache“ besteht für große Teile der deutschen Wirtschaft darin, daß man die Abhängigkeit von China nicht als strategischen Fehler eingesteht und die drohenden Verluste nicht benennt.

08.12.2022 - Wirtschaft & Politik

Leviathan wankt und schwankt

von Norbert F. Tofall

Die Größe des Staatsapparats könnte mit seinem Output negativ korreliert sein. Wenn die Bürger selbst jedoch keine Ordnungspolitik fordern, dann wird auch der Staat nicht ordnungspolitisch handeln.

02.12.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Verantwortlichkeit

von Thomas Mayer

Der deutsche Staat wird immer größer und leistet immer weniger. Der Grund: durch die von der Politik beförderte Aushöhlung der Verantwortlichkeit.

28.11.2022 - Gesellschaft & Finanzen

Reagiert der Markt auf die WM?

von Philipp Immenkötter

Hätte Deutschland gestern das Länderspiel gegen Spanien gewonnen, würde dann der DAX heute steigen? Glaubt man der Sports-Sentiment-Theorie, so hängt die Performance des Aktienmarkts auch von den Spielen bei der Fußball-Weltmeisterschaft ab. Wir habe ...
2 3
4
5 6