27.11.2020 - Wirtschaft & Politik

Welthandel und RCEP-Freihandelsabkommen

von Norbert F. Tofall

Das RCEP ist kein Einstieg in eine neue Blockbildung. Das RCEP ist aber ein unverkennbares Zeichen einer ökonomischen Gewichtsverlagerung vom Nordatlantik in den asiatisch-pazifischen Raum.

17.11.2020 - Wirtschaft & Politik

Der digitale Renminbi als geoökonomisches Mittel

von Norbert F. Tofall

Im internationalen Zahlungsverkehr kann der Renminbi dem Dollar und dem Euro nicht das Feld streitig machen. Die Einführung eines digitalen Renminbi soll das ändern.

10.11.2020 - Gesellschaft & Finanzen

Die deutschen Privathaushalte halten in der Coronakrise ihr Geld zusammen

von Marius Kleinheyer

Die fiskalischen Impulse gegen die Coronakrise bleiben zu einem erheblichen Teil im Portemonnaie der Menschen hängen. Direktinvestments in Aktien erreichen ein historisches Hoch, trotzdem bleiben Bargeld und Einlagen die Favoriten der Deutschen.

10.11.2020 - Unternehmen

DAX 30 oder DAX 40? Viel Lärm um Nichts.

von Kai Lehmann

Mehr als 600 Marktteilnehmer haben sich an der Konsultation zur geplanten DAX-Reform beteiligt. Doch bereits jetzt steht fest: Eine DAX-Revolution wird es nicht.

05.11.2020 - Wirtschaft & Politik

Die USA haben gewählt

von Norbert F. Tofall

Die politische und gesellschaftliche Polarisierung in den USA ist mittlerweile soweit fortgeschritten, daß demokratische Institutionen beschädigt wurden.

30.10.2020 - Wirtschaft & Politik

Vermachtung von Sachlichkeit in der Geldpolitik

von Norbert F. Tofall

Die Unabhängigkeit der Zentralbanken kann für Ziele genutzt werden, die dem ursprünglichen Auftrag widersprechen. An die Stelle der angestrebten Sachlichkeit tritt eine Vermachtung der Geldpolitik.
2 3
4
5 6