26.06.2019 - Makro

Handelskrieg USA – China: Kollateralschäden

von Agnieszka Gehringer

Direkte Auswirkungen des Handelskriegs sind gering. Viel gravierender ist der Kollateralschaden auf das Vertrauen.

14.06.2019 - Makro

La négligence parfaite

von Agnieszka Gehringer

Die Verschlechterung der französischen Fundamentaldaten sollte Frankreich stärker mit Italien in Einklang bringen. Daher kann eine gewisse Konvergenz der Renditen französischer und italienischer Staatsanleihen gerechtfertigt sein.

11.06.2019 - Makro

Wünsch Dir was – Zum Wert von Wirtschaftsprognosen

von Agnieszka Gehringer Kai Lehmann

Ungenaue Wirtschaftsprognosen haben tiefergehende Gründe als nur Unsicherheit über die Zukunft. Doch die dabei auftretenden Anreize sind bei Unternehmen einerseits und bei Makroexperten anderseits ganz unterschiedlich.

16.04.2019 - Makro

Das Gespenst des europäischen Staaten-Banken-Nexus

von Agnieszka Gehringer

Staatsanleihenbestände der Banken insbesondere in Ländern mit gefährdeten öffentlichen Finanzen und schwächeren Bankensystemen sind gestiegen. Eine weitere Verschlechterung der öffentlichen Finanzen könnte zu einer Bankenkrise führen. Alternativ könn ...

06.03.2019 - Makro

Das Paradoxon der langfristigen Refinanzierungsgeschäfte der EZB

von Agnieszka Gehringer

Sollten TLTROs auslaufen oder teurer werden, wären die Zinsmargen der Banken - insbesondere in Südeuropa (Italien und Spanien) - negativ betroffen und der Kreditimpuls würde nachlassen.

18.02.2019 - Makro

Der Trick mit dem italienischen Haushaltsetat

von Agnieszka Gehringer

Italien ist dem EU-Verfahren bei einem übermäßigen Defizit vorerst entkommen, weil die italienische Regierung die drei wichtigsten Wahlversprechen durch Unterschätzung der Kosten der geplanten Maßnahmen eingedämmt hat.
2 3
4
5 6