21.09.2017 - Gesellschaft & Finanzen

Abseits des Zufalls

von Agnieszka Gehringer Kai Lehmann

Aktiv gemanagte Fonds tun sich oftmals schwer, den breiten Markt langfristig zu schlagen. Identifiziert man jedoch die Fonds mit einer konsistenten Anlagestrategie, so kann man die Erfolgschance, über der Marktrendite langfristig zu liegen, deutlich ...

27.06.2017 - Makro

Was folgt aus der Normalisierung der Bilanz der Fed?

von Agnieszka Gehringer

Die Bilanznormalisierung der Fed könnte die Bilanz bis Mitte 2020 um ein Drittel (1,3 Bio. USD) schrumpfen lassen. Die langfristigen Treasury-Renditen dürften dadurch um ca. 34-63 Basispunkte steigen.

12.06.2017 - Gesellschaft & Finanzen

Exchange Traded Funds (ETFs): Hyperaktiv statt passiv

von Kai Lehmann Agnieszka Gehringer

Passives Investieren ist heute populärer denn je. Als prominentester Ableger dieses Investmentstils erfreuen sich ETFs immer größerer Beliebtheit. Mittlerweile haben Aktien-ETFs ein Gesamtvolumen von ca. 3,4 Bio. USD weltweit erreicht, Tendenz weiter ...

12.06.2017 - Makro

Monte dei Paschi ist nur die Spitze des Eisbergs

von Agnieszka Gehringer

Monte dei Paschi hat eine Vorvereinbarung getroffen, um die notleidenden Kredite loszuwerden. Dies ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs. Denn die zugrunde liegenden Schwächen der italienischen Wirtschaft bleiben bestehen.

12.05.2017 - Makro

Freier und fairer US-Handel?

von Agnieszka Gehringer

Das durchschnittliche Zollniveau auf US-Importe von 3,8% könnte zu den niedrigsten weltweit gehören, wie die US-Regierung behauptet. Aber die USA sind durch die Hintertür der nichttarifären Handelshemmnisse sehr protektionistisch.

17.02.2017 - Makro

Trumps protektionistische Ambitionen unter der Lupe

von Agnieszka Gehringer

Die angedrohten Zölle auf Einfuhren aus China und den NAFTA-Ländern würden nur wenige – wenn auch wichtige – US-Industrien betreffen. Würden jedoch flächendeckend Einfuhrzölle erhoben, wäre eine Reihe von Branchen erheblich betroffen.
5 6
7
8 9