31.05.2023 - Wirtschaft & Politik

Das Stichwort „Rezession“

von Agnieszka Gehringer

Laut des Statistischen Bundesamtes schrumpfte das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) seit Ende 2022 zwei Quartale in Folge. Damit befindet sich die deutsche Wirtschaft in einer sogenannten technischen Rezession.

06.04.2023 - Gesellschaft & Finanzen

Kreative Zerstörung der Ungleichheit

von Agnieszka Gehringer

Oft wird behauptet, technologischer Fortschritt sei ein wesentlicher Treiber einer steigenden Einkommensungleichheit. Die Schere zwischen Arm und Reich steige dadurch. Aber das Gegenteil ist der Fall.

21.07.2022 - Makro

Was immer nötig ist - um die Inflation zu bekämpfen oder den Euro zu retten?

von Agnieszka Gehringer

Angesichts erster Anzeichen einer Lohn-Preis-Spirale scheint es, dass wir erst am Anfang einer anhaltenden Inflationsphase stehen.

05.01.2022 - Makro

Machtergreifung durch grüne Geldpolitik

von Agnieszka Gehringer

Der Ehrgeiz der EZB, ihre Geldpolitik umweltfreundlicher zu gestalten, scheint von einem immer stärkeren Willen angetrieben zu sein, mehr Macht zu erlangen.

09.11.2021 - Makro

Was wäre, wenn China auf eine höhere Inflation zusteuert?

von Agnieszka Gehringer

Inflation in China ist noch moderat. Die Anzeichen, dass sich dies bald ändern könnte, verdichten sich jedoch.

16.06.2021 - Makro

Die fehlenden Insolvenzen

von Pablo Duarte Agnieszka Gehringer

Trotz der stärksten Rezession der Nachkriegszeit, meldeten 2020 so wenige Unternehmen in Deutschland Insolvenz an wie seit 1994 nicht mehr. Wie viele Insolvenzen wurden verschleppt und wie hoch ist das Risiko, dass sie 2021 realisiert werden?
1
2