28.12.2020 - Makro

What a difference a year makes!

von Thomas Mayer

Die Erfahrung der Corona-Pandemie dürfte die größte Erschütterung der Welt seit dem Kollaps des Sowjetimperiums vor dreißig Jahren sein. Und wie der Untergang der Sowjetunion dürfte auch die Corona-Pandemie zu weitreichenden Veränderungen in Wirtscha ...

18.12.2020 - Makro

Ein holpriger Weg zur wirtschaftlichen Erholung

von Pablo Duarte

Obwohl die ersten Impfungen begonnen haben, wird die Corona-Pandemie das kommende Jahr weiter entscheidend prägen. Darauf weisen die Daten unseres „Real Economy Trackers“ hin.

30.11.2020 - Makro

Der Corona-Zyklus

von Pablo Duarte

Virusinfektionen folgen einem zyklischen Muster. Das Coronavirus folgt nicht nur einem biologischen Zyklus, sondern sein Pfad wird auch durch soziale Dynamiken geprägt. Statt einer Glockenkurve breitet sich das Virus in Wellen aus.

02.10.2020 - Makro

Die Zombifizierung Europas

von Thomas Mayer

Zur Strukturanpassung wäre der Ausstieg aus Kurzarbeit, die Rückkehr zu ordentlichen Insolvenzverfahren und das Ende der Niedrigzinspolitik nötig. Zu stark ist die Politik jedoch von Interessengruppen abhängig, die ihre Besitzstände wahren und damit ...

28.09.2020 - Makro

Realwirtschaftlicher Ausblick: Der bevorstehende Weg

von Pablo Duarte

Mit ständig steigenden Neuinfektionen mit dem Coronavirus weltweit, einer zweiten Welle in Westeuropa und ohne eine klare Perspektive für einen Impfstoff, haben China und die USA für den Rest des Jahres 2020 und 2021 die besseren wirtschaftlichen Aus ...

04.09.2020 - Makro

Mehr Geld wird die EWU nicht retten

von Pablo Duarte

Die Coronavirus-Pandemie hat die wirtschaftliche Divergenz in der Eurozone auf den höchsten Stand gebracht, und es wird versucht mit Hilfe von Finanztransfers die Länder zusammenzuhalten. Die Strategie kann zurückschlagen, weil Geldtransfers Konflikt ...
2 3
4
5 6