13.12.2018 - Makro

Brexit: Geringere Einwanderung, geringeres Wachstum

von Agnieszka Gehringer

Die Unsicherheit um Brexit verringert die Zuwanderung nach Großbritannien aus der EU. Dies kann negative Folgen für den britischen Arbeitsmarkt haben.

30.11.2018 - Makro

Die verfehlten Ziele des Handelskrieges: Der Fall von Stahlprodukten

von Agnieszka Gehringer

Seit Anfang 2018 hat die Trump-Regierung verschiedene protektionistische Maßnahmen gegen US-Importe ergriffen. Keine Entspannung ist in Sicht. Im Vorfeld des kommenden G-20 Gipfels in Buenos Aires hat US Präsident mit erweiterten Maßnahmen auf chines ...

20.09.2018 - Makro

Politische Zerreißprobe für Europa rückt näher

von Agnieszka Gehringer

Vor über 26 Jahren warnten renommierte Ökonomen aus Deutschland, dass die währungspolitischen Beschlüsse von Maastricht, aufgrund mangelnder Angleichung der Wirtschaftsstrukturen, eine Gefahr für Europa mit sich bringen. Angleichung der Wirtschaftsst ...

16.08.2018 - Gesellschaft & Finanzen

Gestern hui, morgen pfui - Faktorstrategien auf dem europäischen ETF-Markt

von Agnieszka Gehringer Kai Lehmann

„Smart-Beta“ ETFs erfreuen sich auch in Europa wachsender Beliebtheit. Ihre bisherige Performance ist jedoch ähnlich wie bei ihren US-amerikanischen Pendants allenfalls durchschnittlich.

16.08.2018 - Makro

Aufstieg des Drachens 4.0

von Agnieszka Gehringer Norbert F. Tofall

Bis zum Jahr 2025 soll China eine technologisch unabhängige High-Tech-Supermacht geworden sein. Wie wird auf diesen Plan reagiert? China ökonomisch klein zu halten, ist weder legitim noch klug und wird auch nicht gelingen. Ein ökonomisch wachsendes C ...

18.07.2018 - Makro

US-Geldpolitik im Handelskrieg

von Agnieszka Gehringer

Handelskriege haben Potential zusätzlichen Inflationsdruck zu schaffen, bevor die ökonomische Aktivität gedämpft wird. Die US-Geldpolitik könnte zunächst restriktiver, dann aber wieder expansiver agieren.
3 4
5
6 7