Skip to Content

Das Team

Prof. Dr. Gunther Schnabl -

als Pressefoto nutzbar

Prof. Dr. Gunther Schnabl

Direktor

Expertise

  • China und Japan
  • Euro und EZB
  • Europäische Integration
  • Geldpolitik und Geldsysteme
  • Handelspolitik
  • Inflation und Inflationsmessung
  • Internationale Finanzmärkte
  • Kryptowährungen
  • Ordnungspolitik
  • Wachstum und Wohlstand
  • Wechselkurse und Währungssysteme
  • Wirtschaftspolitik

Kontakt

Lebenslauf

  • Gunther Schnabl ist Direktor des Flossbach von Storch Research Institute mit Sitz in Köln und Professor an der Universität Leipzig.
  • Er hat an der Universität Tübingen, der Stanford University, der University of Tokyo und der Katholischen Universität Leuven zum japanisch-amerikanischen Handelskonflikt promoviert sowie zur Währungsintegration in Europa und Ostasien habilitiert.
  • Er war Advisor bei der Europäischen Zentralbank sowie Gastforscher an der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, der Deutschen Bundesbank, der Bank von Japan und der Federal Reserve Bank of New York.
  • Seine Forschungsschwerpunkte sind Wirtschafts-, Geld- und Währungspolitik. Ein Alleinstellungsmerkmal ist seine Expertise für die Bedeutung der Finanzmärkte für Wachstum und Wohlstand.
  • Gunther Schnabl ist Mitglied des CESifo Research Network sowie Mitherausgeber der wissenschaftlichen Zeitschriften The Economists‘ Voice und ORDO.
  • Seine zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten wurden u.a. von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Stiftung Geld und Währung und dem DAAD gefördert. Die Forschungsdatenbank IDEAS zählt ihn zu den Top 3% Forschern in Deutschland und Europa.
  • Gunther Schnabl ist ein begehrter Redner auf Konferenzen, er war Sachverständiger bei mehreren Anhörungen im Deutschen Bundestag sowie beim Europäischen Parlament.
  • Er ist vielfach Gastautor und Gesprächspartner bei führenden Medien wie Bloomberg, Die Welt, FAZ, Neue Zürcher Zeitung, ntv, Reuters, Tagesschau oder ZDF.
  • Die Neue Zürcher Zeitung zählt ihn zu den einflussreichsten Ökonomen Deutschlands.
  • Sein jüngstes Buch „Deutschlands fette Jahre sind vorbei“ befasst sich mit den wirtschaftspolitischen Fehlern in Deutschland und erarbeitet eine Reformstrategie

Downloads

Back to top