STUDIE. Argentinien ist seit langem durch Inflation, Rezession, Armut und gescheiterte Reformen gekennzeichnet. Wir analysieren die Reformen von Javier Milei.
STUDIE. Ein Index fasst in einer Zahl den zugrundeliegenden Markt zusammen und spiegelt seine Wertentwicklung wider. Heute gibt es Millionen Indizes an den Märkten.
STUDIE. Je älter eine Gesellschaft wird, desto größer wird auch ihre Abneigung gegen Veränderungen. Dagegen bringt die Zerstörung überkommener Strukturen nicht nur Schmerzen, sondern bietet auch ...
Jeder kennt die Gewinn- und Verlustrechnung von Unternehmen. Nicht jeder kennt die Gesamtergebnisrechnung. Dahinter verbergen sich milliardenschwere Beträge, die Investoren nicht ignorieren sollten.
CESifo Working Paper
Argentinien ist seit langem durch Inflation, Rezession, Armut und gescheiterte Reformen gekennzeichnet.
Die starke Konzentration weniger Aktien in den Indizes strahlt auf passive Investments aus. Drohen von dort deshalb Gefahren?
Das derzeitige politische Klima in der Weltwirtschaft holt alle Protektionisten aus der Versenkung. Doch die Zölle werden von anderen protektionistischen Maßnahmen überschattet.
In diesem Beitrag werden die Bausteine der FTPL untersucht.
CESifo Working Paper mit Moritz Pfeifer
Der Euroraum driftet immer weiter auseinander. Die EZB trägt durch ihre Krisenpolitik maßgeblich dazu bei.
Die hohe Verschuldung der USA stellt die Dominanz des Dollar infrage, abzulesen an Rekordpreisen für Gold. Zentral ist dabei der US-Treasury-Markt. Wer finanziert und wie finanzieren sich die USA?
Durch die sinkende Produktivität der öffentlichen Verwaltung und wegen wuchernder Bürokratie in den EU-Staaten leidet unmittelbar das Produktivitätswachstum der gesamten Wirtschaft.
Die Hausse der Schwergewichte an der Börse befeuert Befürchtungen vor einem Crash wie zur Jahrtausendwende. Dabei gibt es strukturelle Unterschiede zu damals.
Der amerikanische Ökonom Black machte 1986 “Noise” dafür verantwortlich, dass sich Preise für Wertpapiere von ihrem eigentlichen Wert entfernen. Nimmt der Noise ab, bleibt der Kampf der Narrative.
Der massive Preisrückgang bei Immobilien könnte zum Stillstand kommen. Wie sich Wohnungen für Mieter, Käufer und Vermieter jetzt rechnen.
In Zusammenarbeit mit Philipp Becker
Der Zinsverfall der langfristigen Bundesanleihe seit 1989 ist häuptsächlich auf die FED zurückzuführen.
Die Wahrscheinlichkeit einer wirtschaftlichen Katastrophe unter Turmp ist gering, wobei der größte Engpass die Unberechenbarkeit von Trump selbst ist, die zu Instabilität im In-Ausland führen könnte
Technologische Revolutionen lassen sich nicht genau antizipieren.
Die Bank von Japan ist unter Druck geraten, die Geldpolitik zu straffen. Das hat erhebliche Rückwirkungen für Japan selbst und für die internationalen Finanzmärkte.
DAX-Konzerne haben in den vergangenen acht Jahren Milliardenbeträge über Subventionen von staatlichen Stellen erhalten.
Anlegern stehen in Deutschland eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung, um am Kapitalmarkt teilzunehmen.
Argentinien war vor dem ersten Weltkrieg eines der reichsten Länder der Welt. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen reichte nahe an die USA heran (siehe Abbildung 1).
Der Deutsche Bundestag hat so viele Abgeordnete wie noch nie. Das im Jahr 2021 gewählte Parlament zählt 736.
„Zuerst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu" , Spruch des ehemaligen Bundesliga-Stürmers Jürgen „Kobra“ Wegmann (unter anderem Borussia Dortmund).
Anfang März stellten Arbeitsminister Hubertus Heil und Finanzminister Christian Lindner ihre Reform der gesetzlichen Rentenversicherung vor.
Wirtschaftswissenschaftler haben immer wieder angeblich allgemein gültige Theorien zur Entstehung der Inflation entwickelt, sie sich aber nicht allgemeingültig.
Deutschlands eigenständige Altersvorsorge ist hoch besteuert, bürokratische Hürden machen das Investieren uninteressant und von einer deutschen Aktienkultur ist nichts zu spüren.
Offener Wettbewerb war in der Geschichte der deutschen Automobilindustrie ein ständiger Treiber für Innovationen und eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung der Branche.
Im Sparen sind wir Deutschen immer noch Weltspitze.1 Im Vergleich zu den USA legen private Haushalte in Deutschland ungefähr doppelt so viel ihres verfügbaren Einkommens zurück.
Aufgrund einer Reihe von geopolitischen Ereignissen sind die wichtigsten globalen Wirtschaftsblöcke nun von einem Prozess der geoökonomischen Fragmentierung betroffen
Ende Januar fiel der Aktienkurs der New York Community Bancorp um 44 Prozent, nachdem eine Dividendensenkung und eine Erhöhung der Risikovorsorge für Gewerbeimmobilienkredite angekündigt wurden.
Artikel teilen