VIDEO. ¡Afuera! Der exzentrische Kettensägen-Schwinger und Politik-Quereinsteiger Javier Milei hat die Verhältnisse im peronistischen Argentinien auf den Kopf gestellt. Nach anderthalb Jahren müssen selbst die ärgsten Kritiker eingestehen: Seine Politik führt zu den weltweit höchsten Wachstumsraten nach Indien und Millionen Menschen werden aus der Armut befreit. Zuletzt wurden die Erfolge des libertären Shooting-Stars getrübt. Eine verlorene Provinzwahl in Buenos Aires und ein Korruptionsskandal in den eigenen Reihen kosten Vertrauen an den Märkten und in der Bevölkerung. Am 26. Oktober finden Kongresswahlen statt und Milei braucht ein klares Votum für seinen Reformkurs. Ist die „Ära Milei“ schon vorüber? Im Gespräch mit Prof. Dr. Philipp Bagus, Ökonom und Autor des gleichnamigen Buches „Die Ära Milei“, diskutiert Prof. Dr. Gunther Schnabl, wie Milei an die Macht kam und was ihn so erfolgreich werden ließ. Der Leiter des FNF-Büros in Argentinien, Dr. Hans-Dieter Holtzmann ergänzt mit seiner Expertise vor Ort. Sie sprechen über die notwendigen Reformen in Argentinien und ob Milei seine Ziele erreichen kann.
Rechtliche Hinweise
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben die Einschätzungen des Verfassers zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Angaben zu in die Zukunft gerichteten Aussagen spiegeln die Ansicht und die Zukunftserwartung des Verfassers wider. Die Meinungen und Erwartungen können von Einschätzungen abweichen, die in anderen Dokumenten der Flossbach von Storch SE dargestellt werden. Die Beiträge werden nur zu Informationszwecken und ohne vertragliche oder sonstige Verpflichtung zur Verfügung gestellt. (Mit diesem Dokument wird kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder sonstigen Titeln unterbreitet). Die enthaltenen Informationen und Einschätzungen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Eine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der gemachten Angaben und Einschätzungen ist ausgeschlossen. Die historische Entwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Entwicklung. Sämtliche Urheberrechte und sonstige Rechte, Titel und Ansprüche (einschließlich Copyrights, Marken, Patente und anderer Rechte an geistigem Eigentum sowie sonstiger Rechte) an, für und aus allen Informationen dieser Veröffentlichung unterliegen uneingeschränkt den jeweils gültigen Bestimmungen und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Sie erlangen keine Rechte an dem Inhalt. Das Copyright für veröffentlichte, von der Flossbach von Storch SE selbst erstellte Inhalte bleibt allein bei der Flossbach von Storch SE. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Inhalte, ganz oder in Teilen, ist ohne schriftliche Zustimmung der Flossbach von Storch SE nicht gestattet.
Nachdrucke dieser Veröffentlichung sowie öffentliches Zugänglichmachen – insbesondere durch Aufnahme in fremde Internetauftritte – und Vervielfältigungen auf Datenträger aller Art bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch die Flossbach von Storch SE.
© 2025 Flossbach von Storch. Alle Rechte vorbehalten.




