30.11.2020 - Makro

Der Corona-Zyklus

von Pablo Duarte

Virusinfektionen folgen einem zyklischen Muster. Das Coronavirus folgt nicht nur einem biologischen Zyklus, sondern sein Pfad wird auch durch soziale Dynamiken geprägt. Statt einer Glockenkurve breitet sich das Virus in Wellen aus.

02.10.2020 - Makro

Die Zombifizierung Europas

von Thomas Mayer

Zur Strukturanpassung wäre der Ausstieg aus Kurzarbeit, die Rückkehr zu ordentlichen Insolvenzverfahren und das Ende der Niedrigzinspolitik nötig. Zu stark ist die Politik jedoch von Interessengruppen abhängig, die ihre Besitzstände wahren und damit ...

28.09.2020 - Makro

Realwirtschaftlicher Ausblick: Der bevorstehende Weg

von Pablo Duarte

Mit ständig steigenden Neuinfektionen mit dem Coronavirus weltweit, einer zweiten Welle in Westeuropa und ohne eine klare Perspektive für einen Impfstoff, haben China und die USA für den Rest des Jahres 2020 und 2021 die besseren wirtschaftlichen Aus ...

04.09.2020 - Makro

Mehr Geld wird die EWU nicht retten

von Pablo Duarte

Die Coronavirus-Pandemie hat die wirtschaftliche Divergenz in der Eurozone auf den höchsten Stand gebracht, und es wird versucht mit Hilfe von Finanztransfers die Länder zusammenzuhalten. Die Strategie kann zurückschlagen, weil Geldtransfers Konflikt ...

24.06.2020 - Makro

Sind wir schon da? Der wirtschaftlichen Erholung in Deutschland auf der Spur

von Pablo Duarte

Unser neuer Aktivitätsindex zeigt, dass die deutsche Wirtschaft in der zweiten Juniwoche eine leichte Erholung begonnen hat.

20.06.2020 - Makro

Geldpolitik ist eine Kunst

Gastbeitrag in „Die Welt“ vom 20. Juni 2020

von Thomas Mayer Gunther Schnabl

Die Europäische Zentralbank darf ihre Arbeit nicht länger wie eine Ingenieurwissenschaft behandeln.
1
2
3 4 5