• Kommentare
    • Studien
    • FvS Vermögenspreisindex Deutschland
    • FvS Vermögenspreisindex für die Eurozone
    • FvS Konjunkturindikator
    • FvS Real Economy Tracker
    • FvS Inflation Tracker
    • Die Euroschmelze
    • Presse
    • Begutachtete Publikationen
    • Das Institut
    • Team
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Deutsch Deutsch
DeutschEnglish
Flossbach von Storch
Forschung
KommentareStudienFvS Vermögenspreisindex DeutschlandFvS Vermögenspreisindex für die EurozoneFvS KonjunkturindikatorFvS Real Economy TrackerFvS Inflation TrackerDie EuroschmelzePresseBegutachtete Publikationen
Über uns
Das InstitutTeamNewsletterKontakt
Flossbach von Storch
Forschung
KommentareStudienFvS Vermögenspreisindex DeutschlandFvS Vermögenspreisindex für die EurozoneFvS KonjunkturindikatorFvS Real Economy TrackerFvS Inflation TrackerDie EuroschmelzePresseBegutachtete Publikationen
Kommentare
YouTube

10.11.2020 - Gesellschaft & Finanzen

Die deutschen Privathaushalte halten in der Coronakrise ihr Geld zusammen

von Marius Kleinheyer

Die fiskalischen Impulse gegen die Coronakrise bleiben zu einem erheblichen Teil im Portemonnaie der Menschen hängen. Direktinvestments in Aktien erreichen ein historisches Hoch, trotzdem bleiben Bargeld und Einlagen die Favoriten der Deutschen.

08.04.2020 - Gesellschaft & Finanzen

Mehr Wirtschaftswunder, weniger New Deal!

von Marius Kleinheyer

Große Krisen verlangen nach großen politischen Antworten. Das 20. Jahrhundert kennt zwei unterschiedliche Antworten, die heute Vorbild für den Wiederaufbau nach der Corona-Krise sein könnten. Die Stützung der Wirtschaft nach dem Aktienmarktcrash von ...

25.03.2020 - Gesellschaft & Finanzen

Befinden wir uns in der Corona-Blase?

von Marius Kleinheyer

Ökonomen verwenden für die Beschreibung von Finanzmarktblasen den Wortschatz von Epidemiologen. Eine neue Idee oder Innovation „steckt die Marktteilnehmer an“, Anleger werden „infiziert“ von Gier und das „Fieber“ breitet sich aus. Platzt die Illusion ...

08.03.2019 - Gesellschaft & Finanzen

Sind Aktien nur was für Männer?

von Marius Kleinheyer

Bei der Geldanlage hat das Geschlecht nach wie vor einen großen Einfluss. Während Männer eher in Aktien investieren würden, vertrauen Frauen ihr Geld lieber Sparbüchern an. Das ist brisant, weil die Frauen damit in Zukunft im Nachteil sein werden.

Kategorien:

Kommentare
Studien
Presse
Begutachtete Publikationen

Tags:

Autoren:

Archiv:

© 2023 Flossbach von Storch

TwitterYouTube
Impressum
Datenschutz
Rechtliche Hinweise
Newsletter
Deutsch
English