07.04.2020 - Makro

Schwellenländer unter Corona-Druck

von Pablo Duarte

Die Corona-Pandemie trifft auf die Schwellen- und Entwicklungsländer in einer Zeit hoher Anfälligkeit. Wie bei Unternehmen, werden Länder mit einer guten Governance-Struktur und robusten Finanzen die Krise besser überstehen als schlecht geführte und ...

03.04.2020 - Makro

Im Namen der Krise: Geld her!

von Thomas Mayer

Letzten September beschloss der Rat der Europäischen Zentralbank, das Anleihekaufprogramm mit Käufen von 20 Milliarden Euro pro Monat wieder aufzunehmen. Am 12. März kündigte der Rat die Aufstockung des Programms um 120 Milliarden Euro für das Jahr 2 ...

28.03.2020 - Makro

Coronavirus: Anstieg des US-Dollars und Risiken für Schwellenländer

von Pablo Duarte

Die Corona-Krise hat die stärksten Kapitalabflüsse der jüngeren Geschichte aus den Schwellen- und Entwicklungsländern verursacht. Die nächsten Turbulenzen nahen.

20.03.2020 - Makro

Kleine Anatomie des Krisenmanagements von Frau Lagarde

von Thomas Mayer Pablo Duarte

Kommunikation und Aktionen zwischen dem 12. und 18. März haben die Rolle der EZB als Kreditgeber der letzten Instanz nicht nur für die Banken, sondern auch für die Staaten der Eurozone eindrücklich bekräftigt.

03.03.2020 - Makro

Corona: Was Nudeln, Reis und Glockenkurven gemeinsam haben

von Philipp Immenkötter

Während sich die Nudel- und Reisregale in deutschen Supermärkten langsam leeren und man den Eindruck bekommt, dass sich die Nachbarn auf eine lange Quarantäne einstellen, sollte man sich noch einmal vor Augen halten, wie Epidemien typischerweise vora ...

17.02.2020 - Makro

Corona: Der Markt übertreibt

von Philipp Immenkötter

Der Einfluss des Coronavirus auf die chinesische Wirtschaft lässt sich nicht leugnen. Aber sind die Reaktionen am Aktienmarkt angemessen? Es lohnt sich einmal nachzurechnen.
2 3 4
5
6